Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Ihr persönlicher Weltspartag: Tipps für die Heizsaison

Pressemitteilung vom
Angesichts hoher Brennstoffpreise lohnt sich das Energiesparen derzeit besonders. Hier sollte vor allem die Heizung im Fokus stehen, denn mehr als zwei Drittel des Energieverbrauchs im Haushalt gehen auf ihr Konto. Zum Weltspartag am 28. Oktober zeigt die Verbraucherzentrale Thüringen, mit welchen Maßnahmen sich die Heizkosten reduzieren lassen.
Eine Hand dreht an einem Heizungsthermostat
Off

Auch wenn es schon niemand mehr hören mag: Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund sechs Prozent Heizenergie ein. Orientierung geben die Zahlen auf dem Heizkörperthermostat. So steht zum Beispiel Stufe 3 für 20 Grad Celsius Raumtemperatur. Die kleinen Striche zwischen den Zahlen markieren jeweils ein Grad Temperaturunterschied. Ein Thermometer hilft dabei, die Raumtemperatur realistisch zu beurteilen. 

Heizkörper nicht zustellen

Ist der Heizkörper hinter Vorhängen, Möbeln oder Verkleidungen versteckt, staut sich die Wärme dahinter und wird nicht richtig an den Raum abgegeben. Die Folge: Das Zimmer wird nicht gleichmäßig warm. Ein Sofa zum Beispiel sollte mindestens 30 Zentimeter Abstand zur Heizung haben. Vorhänge an Fenstern mit Heizkörpern darunter sollten nicht bodenlang sein, sondern oberhalb der Wärmespender enden. 

Lohnende Investitionen 

Oft genügen schon kleine Maßnahmen, die auch Mieter:innen umsetzen können, und die Energiekosten sinken deutlich. Alte Fenster und Türen sind oft undicht. Dichtungsbänder und Bürstendichtungen unter den Türen können unangenehme Zugluft und Energieverluste vermeiden. 

Tipp: Die Türen zwischen warmen und kalten Räumen sollten immer geschlossen sein, sonst gelangt mit der Wärme auch Feuchtigkeit in den kühleren Raum. Das kann wiederum zu Schimmel führen.

Ist zwischen Heizkörper und Außenwand ausreichend Platz, können hinter dem Heizkörper Dämmstoffplatten angebracht und so Wärmeverluste reduziert werden. In jedem Fall sollte die Dämmung der Heizkörpernischen in Absprache mit dem Vermieter durchgeführt werden.

Weitere Fragen zum energiesparenden Heizen beantworten die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Thüringen. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter der Telefonnummer 0361 555140 vereinbart werden.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.