Energiekosten im Blick: 4 Tipps für die Wohnungsbesichtigung

Pressemitteilung vom
Bei der Suche nach einer neuen Bleibe ist die Wohnungsbesichtigung meist die entscheidende Etappe. Doch sollte man nicht nur darauf achten, dass die Wohnung infrage kommt. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät, auch die künftigen Strom- und Heizkosten im Blick zu haben.
Zwei Frau stehen während des Umzugs in ihrer neuen, noch leeren Wohnung.

Bei der Suche nach einer neuen Bleibe ist die Wohnungsbesichtigung meist die entscheidende Etappe. Doch sollte man nicht nur darauf achten, dass die Wohnung überhaupt gefällt oder von Größe und Lage her infrage kommt. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät, auch die künftigen Strom- und Heizkosten schon frühzeitig im Blick zu haben.

Off

Vier Tipps für die Wohnungsbesichtigung:

Energieausweis

Schon in der Wohnungsanzeige müssen die wichtigsten Kenndaten zum Energieverbrauch der Immobilie angegeben werden. Bei der Besichtigung sind Vermieter, Verkäufer oder Makler verpflichtet, den Energieausweis vorzulegen. Das Dokument zeigt, wie hoch die Energieeffizienz des Gebäudes ist und mit welchen Heizkosten die künftigen Mieter zu rechnen haben. 

Gebäude

Idealerweise sollte die Wohnung an möglichst vielen Seiten von anderen Wohnungen umgeben sein. Auch der Dämmzustand des Hauses hat großen Einfluss auf die Heizkosten. Schlecht gedämmte Wohnungen heizen sich zudem im Sommer stark auf. Schließen die Fenster nicht dicht, wird das Heizen teuer und Zugluft macht das Wohnen ungemütlich. Balkon oder Trockenraum sparen den elektrischen Wäschetrockner.

Heizung

Elektroheizungen verursachen deutlich höhere Kosten als Heizungen, die mit Erdgas oder Öl betrieben werden. Auch die Warmwasserbereitung mit Strom kann teuer werden. Veraltete Durchlauferhitzer oder große Wasserboiler treiben die Energiekosten besonders in die Höhe. Im Winter sollten sich die Heizkörper schnell erwärmen und nicht blubbern oder pfeifen.

Beratung

Unsere Experten schätzen gerne die energetische Qualität der Wohnung für Sie ein. Bitten Sie dazu den Vermieter oder Verkäufer um eine Kopie des Energieausweises. Kennen Sie den vorherigen Mieter? Falls ja, lassen Sie sich die letzte Heizkostenabrechnung zeigen und notieren Sie die Gesamtkosten sowie die Wohnfläche.

Derzeit findet die Beratung telefonisch statt. Termine können unter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.