Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Ab 28. Juli lebt die Welt auf Pump: Earth Overshoot Day ist erreicht

Pressemitteilung vom
Am 28. Juli hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. Für den Rest des Jahres geht der Verbrauch von Wasser, Holz, Ackerböden und anderen Rohstoffen auf Kosten der Zukunft. Dazu beitragen, diesen Tag hinauszuzögern, kann jeder.
Eine bepflanzte Ackerfläche
Off

„Der Erdüberlastungstag ist ein statistisches Rechenspiel. Aber die Folgen der Überlastung spüren wir alle: durch Klimawandel, Wasserknappheit, Überflutungen und Waldbrände”, sagt Ramona Ballod, Nachhaltigkeitsreferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. 

In diesem Jahr ist der Earth Overshoot Day einen Tag früher als 2021. Die Organisation Global Footprint Network berechnet das Datum anhand des ökologischen Fußabdrucks einzelner Länder. Deutschland rutschte bereits am 4. Mai in die roten Zahlen. „Seitdem leben wir auf Pump, zu Lasten nachfolgender Generationen“, sagt Ramona Ballod. 

Die Roten Zahlen nach hinten schieben – das kann jeder

Durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen lässt sich der Erdüberlastungstag nach hinten schieben. Allein auf den Kohlendioxid-Ausstoß entfallen laut Global Footprint Network fast 60 Prozent des ökologischen Fußabdrucks. Neben dem Mobilitätsverhalten und den Ernährungsgewohnheiten spielt dabei vor allem der Energieverbrauch eine entscheidende Rolle. 

„Heizen mit Öl und Gas macht den größten Teil des CO2-Ausstoßes im Haushalt aus“, so Ramona Ballod. Die Verbraucherzentrale Thüringen berät zum Heizungstausch und zum Umstieg auf erneuerbare Energien. 

Lebensmittel vor der Tonne bewahren

Auch die Ernährung trägt einen maßgeblichen Teil zu unserem ökologischen Fußabdruck bei. „Nachhaltiger Essen gelingt beispielsweise, wenn wir weniger Fleisch und andere tierische Lebensmittel wie Milch und Butter konsumieren, denn bei ihrer Herstellung fällt besonders viel CO2 an“, sagt Tina Hanke, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Außerdem können Verbraucher:innen darauf achten, möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen. Denn mit jedem weggeworfenen Lebensmittel werden auch die dafür nötigen Ressourcen verschwendet. „Wenn der Einkaufskorb dann noch möglichst regional und saisonal aussieht, leisten wir bereits einen großen Beitrag“, so Hanke.

  • Termine für eine persönliche Energieberatung können telefonisch unter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555 14 0 (beide kostenfrei) vereinbart werden.  
  • Fragen rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung beantworten die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Thüringen unter 0361 555 14 27 oder per E-Mail an lebensmittel@vzth.de
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.