Am Montag, dem 20. Oktober, kommt das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen nach Jena. Von 9 bis 16 Uhr steht es an der Ecke Nonnenplan und Löbderstraße.
Wenn es draußen kälter wird, wächst in vielen Haushalten der Energieverbrauch – und mit ihm die Befürchtung, dass die nächste Abrechnung teuer wird. Die Verbraucherzentrale bietet deshalb konkrete Unterstützung: mit Tipps, wie sich Strom sparen, Heizenergie besser nutzen und unnötige Kosten vermeiden lassen.
Auch wer seine Heizkostenabrechnung überprüfen lassen möchte oder sich für eine effizientere Heiztechnik interessiert, erhält vor Ort verständliche Informationen. Zusätzlich geht es um mögliche Sanierungsmaßnahmen am Eigenheim – etwa Dämmung oder Fenstererneuerung – und die Fördermittel, die solche Vorhaben finanziell erleichtern können.
Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann aber unter der Telefonnummer 0361 555140 vorab einen festen Termin vereinbaren.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.