Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Buchtitel "Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten": Pressematerial

Stand:
Symptome richtig einschätzen
Ratgeber klärt über Nebenwirkungen von Medikamenten auf
Off

Cover des Ratgebers "Neben- und wechselwirkungen von Medikamenten"

Jedes Medikament, das wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Meist verursachen sie nur geringfügige Symptome wie Schläfrigkeit, Magen-Darm-Probleme oder Hautreaktionen. Selten entstehen jedoch auch lebensbedrohliche Situationen. Umso wichtiger ist es, ernste Anzeichen von leichten Beschwerden zu unterscheiden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten“ bietet eine geballte Dosis Information, um sich mit dem Wissen um mögliche Risiken für oder gegen eine Behandlung zu entscheiden. Zugleich hilft er, auf mögliche Nebenwirkungen vorbereitet zu sein und sich im Alltag darauf einzustellen.

Wie Medizin wirkt, was Namenszusätze bedeuten und wer zu den Risikogruppen zählt – mit diesem Einstieg lichtet der Ratgeber das medizinische Fachchinesisch. So ist zu erfahren, dass selbst Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel mit einem Medikament interagieren und so dessen Wirkung verstärken oder abschwächen können. Oder dass sich das Risiko für Wechselwirkungen erhöht, je mehr Präparate ein Mensch einnimmt. Beispiele, Erfahrungsberichte und Hintergrundinformationen helfen, Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten zu erkennen und zu bewerten. Auch wird das Rüstzeug vermittelt, um bei einer ärztlichen Diagnose die richtigen Fragen nach zu erwartenden Nebenwirkungen der Medikation zu stellen.

Der Ratgeber „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten. Erkennen und bewerten“ hat 184 Seiten und kostet 16,90 Euro.


Bestellmöglichkeiten: Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555.
Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

 

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.