Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Buchtitel "Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten": Pressematerial

Stand:
Symptome richtig einschätzen: Ratgeber klärt über Nebenwirkungen von Medikamenten auf
Off

Cover des Ratgebers "Neben- und wechselwirkungen von Medikamenten"Jedes Medikament, das wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Meist verursachen sie nur geringfügige Symptome wie Schläfrigkeit, Magen-Darm-Probleme oder Hautreaktionen. Selten entstehen jedoch auch lebensbedrohliche Situationen. Umso wichtiger ist es, ernste Anzeichen von leichten Beschwerden zu unterscheiden. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten“ bietet eine geballte Dosis Information, um sich mit dem Wissen um mögliche Risiken für oder gegen eine Behandlung zu entscheiden. Zugleich hilft er, auf mögliche Nebenwirkungen vorbereitet zu sein und sich im Alltag darauf einzustellen.

Wie Medizin wirkt, was Namenszusätze bedeuten und wer zu den Risikogruppen zählt – mit diesem Einstieg lichtet der Ratgeber das medizinische Fachchinesisch. So ist zu erfahren, dass selbst Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel mit einem Medikament interagieren und so dessen Wirkung verstärken oder abschwächen können. Oder dass sich das Risiko für Wechselwirkungen erhöht, je mehr Präparate ein Mensch einnimmt. Beispiele, Erfahrungsberichte und Hintergrundinformationen helfen, Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten zu erkennen und zu bewerten. Auch wird das Rüstzeug vermittelt, um bei einer ärztlichen Diagnose die richtigen Fragen nach zu erwartenden Nebenwirkungen der Medikation zu stellen.

Der Ratgeber „Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten. Erkennen und bewerten“ hat 184 Seiten und kostet 16,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.