Rückblick auf die siebten Tage der Schulverpflegung 2016

Stand:
In der Aktionswoche vom 26. September bis 30. September gab es zahlreiche Möglichkeiten sich dem Thema Schulverpflegung aus unterschiedlichen Perspektiven zu widmen.

In der Aktionswoche vom 26.09.2016 bis 30.09.2016 gab es zahlreiche Möglichkeiten sich dem Thema Schulverpflegung aus unterschiedlichen Perspektiven zu widmen

Off

Wie jedes Jahr konnten die Essenanbieter leckere neue Aktionsmenüs an einem oder allen Tagen in dieser Woche anbieten. Da 2016 das "Jahr der Hülsenfrüchte" war, haben wir vordergründig dazu passende Rezepte ausgewählt.

Aber nicht nur die Caterer sollten an diesen Tagen aktiv sein, auch die Schulen. Die Idee ist, die Schulverpflegung als Ernährungsbildung zu leben und zu erleben. Daher luden wir alle Schulen ein, unter dem Motto "Macht Dampf!" die Arbeit ihres Essenanbieters z.B. innerhalb eines Projekttages oder einer Projektwoche zu ergänzen. Beispielsweise kann es sich dabei um Essen, Trinken im Allgemeinen, Esskultur, Kochen, Ambiente im Speiseraum drehen oder um Angebote in direkter Verbindungen zu den Aktionsgerichten. 

Unter allen Schulen, die sich bei angemeldet hatten, wurden drei Aktionsangebote der Vernetzungsstelle Schulverpflegung/Verbraucherzentrale Thüringen verlost.

Am 27.09.2016 startete der Schulwettbewerb des BMEL, bei dem Schüler Punkte für ihre Schule sammeln konnten. Für die Schule/n mit den meisten Punkten gab es attraktive Preise.

Am 28.09.2016 fand eine Veranstaltung für Schülerfirmen statt. Gemeinsam mit der DKJS und Schülerfirmen wurden "Snacks to go" für den Kiosk getestet und unter die Lupe genommen.

Großes Ziel war es, die erste Thüringer Schule auf dem Weg zur Zertifizierung "Schule plus Essen = Note 1" zu begleiten. 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.