Aktionsangebot für Schulen und Kitas - Lebensmittel und Ernährung

Stand:
Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt Schulen und Kitas mit Projekten und Aktionen, um bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für ein gesundheitsförderndes, umwelt- und sozialverträgliches Ernährungsverhalten zu schaffen.

Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt Schulen und Kitas mit Projekten und Aktionen, um bei Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für ein gesundheitsförderndes, umwelt- und sozialverträgliches Ernährungsverhalten zu schaffen.

Off

Unser Angebot für Schulen:

u.a. Aktionen und Workshops: Gesundes Schulfrühstück, Schokologie , Mach-Bar-Tour, Ess-Kult-Tour sowie Elternabende und Vorträge für Lehrer (siehe Infozettel).

 

Unser Angebot für Kitas:

 

u.a. Infostände für Eltern und Erzieher, Vorträge für Eltern, Workshops für pädagogische Mitarbeiter.

 

Haben Sie andere Wünsche und Ideen? Lassen Sie es uns wissen. Wir unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte langfristig einen Termin mit uns: (0361) 555 14-0 oder ernaehrung@vzth.de.

 

 

Persönlich beraten wir Sie zu Lebensmittel- und Ernährungsthemen (kostenfrei) in unseren Beratungsstellen Erfurt, Jena, Rudolstadt, Suhl. Telefonisch erreichen Sie eine Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung dienstags von 9-12 und 13-16 Uhr unter (0361) 555 14-27.

 

 

Die mobile Ernährungsaufklärung der Verbraucherzentrale Thüringen macht jährlich in vielen Orten Thüringens Station. Unsere Fachberaterinnen für Ernährung informieren zu aktuellen Ernährungsthemen und beantworten Ihre persönlichen Fragen. Die Termine und Orte finden Sie hier.

 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.