Arbeitskraft richtig absichern

Stand:
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Menschen

Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Menschen

Off

Die eigene Arbeitskraft ist die wesentliche Grundlage zur Sicherung des Lebensunterhalts. Wenn nun Umstände eintreten, die dazu führen, dass die Arbeitskraft zur Erzielung von Einkommen nicht mehr zur Verfügung steht, entstehen in aller Regel erhebliche finanzielle Probleme. Das Risiko, die eigene Arbeitskraft zu verlieren, wird in aller Regel unterschätzt. Immerhin hat im Dezember 2012 die Deutsche Rentenversicherung an fast 1,7 Millionen Menschen eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ausgezahlt. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung entsteht eine Minderung der Erwerbsfähigkeit oder eine Berufsunfähigkeit in den meisten Fällen nicht durch einen Unfall, sondern durch Krankheiten. Psychische Erkrankungen, Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates, Herz-/Kreislauferkrankungen, Krebs und andere bösartige Geschwülste stehen dabei auf der Liste ganz oben. Der Schutz der gesetzlichen Rentenversicherung reicht oft nicht aus. Eine private Absicherung ist wichtig. Je früher, desto besser.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.