Bauwerkstrockenlegung

Stand:
Feuchteschäden am Haus bereiten manchem Besitzer Kopfzerbrechen. Die Schadensbilder sind vielfältig: Durchfeuchtungen, Ausblühungen von bauschädigenden Salzen, Putzabplat-zungen, Verfärbungen, Frostschäden, Verlust der Wärmedämmwirkung, Schimmelpilz- und Schwammbefall. <br/>
Eine erfolgreiche Trockenlegung ist Voraussetzung für die Bauwerkserhaltung, eine Verbesserung des Wärmeschutzes und auch für ein gesundes Raumklima. <br/>
Bei der Auswahl der geeigneten Verfahren ist Sachverstand und Erfahrung im Bautenschutz vonnöten.

Feuchteschäden am Haus bereiten manchem Besitzer Kopfzerbrechen. Die Schadensbilder sind vielfältig: Durchfeuchtungen, Ausblühungen von bauschädigenden Salzen, Putzabplat-zungen, Verfärbungen, Frostschäden, Verlust der Wärmedämmwirkung, Schimmelpilz- und Schwammbefall. <br/>
Eine erfolgreiche Trockenlegung ist Voraussetzung für die Bauwerkserhaltung, eine Verbesserung des Wärmeschutzes und auch für ein gesundes Raumklima. <br/>
Bei der Auswahl der geeigneten Verfahren ist Sachverstand und Erfahrung im Bautenschutz vonnöten.

Off