Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern - machen Sie mit!

Stand:
Was haben Ostereier mit sicheren Passwörtern zu tun? Eine Antwort darauf finden Knobelbegeisterte mit der neuen Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern der Verbraucherzentrale. Machen Sie mit!
Zeichnung mit einer Füchsin, Hasen, bunten Eiern, einer brütenden Henne und einer Eule im Wald.

Was haben Ostereier mit sicheren Passwörtern zu tun? Eine Antwort darauf finden Knobelbegeisterte mit der neuen Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern der Verbraucherzentrale. Machen Sie mit!

On

Lust auf Osterspaß mit dem Smartphone? Mit einem digitalen Osterhasen-Spiel bietet die Verbraucherzentrale Unterhaltung und Tipps rund um sichere Passwörter.

Wie funktioniert die Smartphone-Schnitzeljagd zu Ostern?

Für Knobelfreunde hat die Verbraucherzentrale ein kostenfreies digitales App-Spiel vorbereitet. Bei der Oster-Schnitzeljagd für Smartphone und Tablet können Sie einem Hasen bei der Ausbildung zum Osterhasen helfen. 
Dazu muss der Osterhase beweisen, dass er die schönsten Farben für seine Ostereier mischen kann. Zur Sicherheit hat der die geheime Rezeptur zum Farbenmischen in einem passwortgeschützten Tresor verschlossen. Dummerweise hat er das Passwort vergessen und macht sich nun auf die Suche. Als Spieler helfen Sie dem Osterhasen, indem Sie knifflige Aufgaben lösen. 

Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, einen Spielernamen einzutragen, verwenden Sie bitte keinen Klarnamen.

So einfach geht‘s:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen 

Smartphone-Schnitzeljagd "Otto Hasenfuß und die Suche nach dem verlorenen Passwort".

Hier gelangen Sie direkt zur Spiel-Anleitung (auch als Download). 

Smartphone-Schnitzeljagd - Hinweise zur Lösung

Wenn es beim 1. Versuch mit der richtigen Antwort nicht klappt, können Sie Hinweise zur richtigen Lösung erhalten. Manchmal hilft es aber auch, nochmal ganz genau hinzuschauen.

Tipps für sichere Passwörter

Nicht nur zu Ostern – sichere Passwörter sind in der digitalen Welt unverzichtbar. Denn Hacker nutzen automatische Programme, mit denen sie tausende Einträge aus Wörterbüchern in Verbindung mit Zahlenkombinationen in Sekundenschnelle testen, um Passwörter herauszufinden. Je einfacher und kürzer ein Passwort ist, desto leichter gelingt das. Wie Sie sichere Passwörter erstellen und worauf Sie dabei achten sollten, erklären wir hier ausführlicher. 

Bei der digitalen Smartphone-Schnitzeljagd testen Sie als Teilnehmer nebenbei Ihr Wissen rund um sichere Passwörter und nehmen Passwort-Tipps für den Alltag mit. Die digitale Rallye eignet sich auch für den Unterricht oder als Hausaufgabe. 

BMUV-Logo

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.