Preisträger:innen für Bundespreis Verbraucherschutz 2022 gesucht

Stand:
Mit dem Bundespreis Verbraucherschutz zeichnet die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz diejenigen aus, die mit Mut und hervorragendem Einsatz vorausgehen. In diesem Jahr wird Thüringens Verbraucherschutzminister Dirk Adams Mitglied der Expert:innen-Jury sein.
Die Trophäe des Bundespreises Verbraucherschutz.
Off

Verbraucherschützer:in kann jede:r sein: eine Influencerin, die über Werbung aufklärt, oder eine Umweltschutzinitiative, die sich für künftige Verbrauchergenerationen stark macht.

Mit dem Bundespreis Verbraucherschutz zeichnet die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Menschen und Organisationen aus, die haupt- oder ehrenamtlich, im Großen wie im Kleinen, für die Rechte und Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern kämpfen. Der Preis würdigt herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz.

Dirk Adams, Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Dirk Adams, Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

In diesem Jahr sitzen in der Vergabe-Jury u.a. Dirk Adams, Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz sowie Vorsitzender der diesjährigen Verbraucherschutzministerkonferenz, Cornelia Tausch, Vorständin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung und Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes e.V.

Jährlich ehrt die Verbraucherschutz-Stiftung dazu in zwei Kategorien besonderes Engagement und Ideen im Bereich Verbraucherschutz in Deutschland. In der Kategorie „ Engagement für Verbraucherschutz“  wird eine Person, die sich herausragend für den Verbraucherschutz eingesetzt hat, geehrt und kann mit dem Preisgeld ein gemeinnütziges Verbraucherschutzvorhaben ihrer Wahl unterstützen.

In der Kategorie „ Projekt des Verbraucherschutzes“  wird eine Institution oder ein zielgerichtetes Vorhaben gewürdigt, das den Verbraucherschutz in einem Bereich vorangebracht hat. Das  Preisgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro  kommt direkt dem Projekt oder der Institution zugute.

Detaillierte Informationen sind auf der Webseite der Verbraucherstiftung zu finden.

So können Sie Vorschläge einreichen

Bitte richten Sie Ihre Vorschläge bis 31. Mai 2022 per Email an info@verbraucherstiftung.de oder per Post an:

Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin

Geben Sie dafür bitte folgende Informationen an:

• Name und Kontakt der vorgeschlagenen Person bzw. des Projektes 
• kurze Begründung für den Vorschlag

Die Preisverleihung findet im September 2022 im Rahmen des Deutschen Verbrauchertages statt.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.