Kartoffel-Gemüse-Salat

Stand:
Knackig mit Radieschen und Rohkost. Dazu Gemüse, frische Kräuter - ohne Mayonnaise.
Off

Radieschen

Zutaten für 4 Personen

  • 6 große Pellkartoffeln 
  • ca. 500 g Rohkost (z. B. Radieschen, Gurken, Tomaten, Paprikaschoten) 
  • ca. 500 g  gegartes Gemüse (z. B. Zuckerschoten, Erbsen, Möhren, Spargel, Blumenkohl, Brokkoli) 
  • 2  Zwiebeln 
  • 200 ml  Gemüsebrühe 
  • 4 EL  Weißweinessig 
  • 2 TL  Senf  
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • 4 EL  Rapsöl 
  • ca. 8 EL  gehackte, frische Kräuter (z. B. glatte Petersilie oder Basilikum)
     

Sie können den Salat auch mit einer Joghurt-Kräuter-Sauce zubereiten. Dazu 75 g Joghurt mit 1 EL Quark oder Frischkäse glatt rühren. 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch) unterrühren und mit  Jodsalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Rohkost und das Gemüse je nach Sorte in Scheiben oder kleine Stücke schneiden und alles in einer Salatschüssel vorsichtig mischen. 
  2. Die Zwiebel fein würfeln und in der Brühe kurz aufkochen. Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl gründlich verrühren, zusammen mit Zwiebeln und Brühe unter den Salat heben. 
  3. Den Salat mindestens 1 Stunde durchziehen lassen und mit Kräutern bestreut servieren.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Kreative Resteküche".

Im Durchschnitt werden pro Jahr im privaten Haushalt rund 82 Kilogramm Essensreste pro Person weggeschmissen; über die Hälfte ist vermeidbar. Sie möchten das ändern? Dann kann dieses Buch Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Zudem macht das Variieren in der Küche Spaß und bietet jede Menge Abwechslung - und das Kochen mit Resten ist einfach, schnell und günstig!

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.