Vortragsreihe: Klare Etiketten für Lebensmittel!

Pressemitteilung vom
Am Dienstag, den 9. April 2017, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags über Lebensmittelkennzeichnung. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt.

Am Dienstag, den 9. April 2017, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags über Lebensmittelkennzeichnung. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt.

Off

Beim Einkaufen ist der Verbraucher auf die Informationen auf den Lebensmittelverpackungen angewiesen. Doch ist es oft schwer, sich nicht von Werbeaussagen täuschen zu lassen. Fakt ist: Zutatenlisten, Nährwerttabellen und Co. verraten mehr über die Qualität eines Produktes als jedes Bild und jede Werbung. Der Vortrag stellt die wichtigsten Kennzeichnungselemente vor und erklärt, welche Angaben gesetzlich geregelt sind und wo Hersteller tricksen können. Es werden Aufmachung und Inhalt miteinander verglichen und dabei Werbetricks aufgedeckt.

"Im Vortrag verrate ich Ihnen, was Sie über Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten und wo Werbefallen lauern" sagt Vera Schrodi, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Unsere folgenden Vortragsthemen finden Sie unter www.vzth.de/vortraege2017.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.