Vortragsreihe: Hält die Lebensmittelwerbung, was sie verspricht?

Pressemitteilung vom
Herzgesunde Margarine, Premium-Saft oder Cornflakes für mehr Fitness: Das sind Beispiele für Werbesprechen bei Lebensmitteln, die die Verbraucherzentrale am 14. Juni in Erfurt, Eugen-Richter-Straße 45, unter die Lupe nimmt.

Herzgesunde Margarine, Premium-Saft oder Cornflakes für mehr Fitness: Das sind Beispiele für Werbesprechen bei Lebensmitteln, die die Verbraucherzentrale am 14. Juni in Erfurt, Eugen-Richter-Straße 45, unter die Lupe nimmt.

Off

An Gesundheitsversprechen für bestimmte Lebensmittel kommen Verbraucher in den Supermärkten kaum mehr vorbei. Stärkeres Immunsystem oder gesündere Knochen und Gelenke – Versprechen, die den Konsumenten bekannt sein dürften. "Doch nicht alles ist erlaubt. Für Gesundheitsversprechen gelten besondere Regeln", sagt Petra Müller, Projektleiterin Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. Der beworbene Nutzen muss wissenschaftlich nachweisbar sein. Täuschung ist verboten, aber der Graubereich ist groß.

Um die Qualität eines Produkts zu beurteilen, sind solche Werbesprüche oder auch "Exklusiv-Marken", wie z.B. Premium, Gourmet oder Delikates, wenig hilfreich. "Da bringt ein zweiter Blick aufs Etikett schon mehr", erklärt Petra Müller.

Im Rahmen der Vortragsreihe "Schon gehört?" werden diese Punkte genauer beleuchtet. Dabei kommen auch die Siegel und Zeichen wie laktosefrei, glutenfrei, natürlich und viele mehr auf den Tisch. Interessierte Verbraucher dürfen gerne ihre Fragen loswerden, ggf. Lebensmittelverpackungen zum Besprechen mitbringen und sich auf eine Verkostung freuen.

Der Vortrag findet am 14. Juni ab 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale (Eugen-Richter-Straße 45) statt. Anmeldungen bitte jeweils bis Sonntag, den 12. Juni, unter ernaehrung@vzth.de oder 0361 555 14-21. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Mehr Informationen unter: www.vzth.de/vortraege2016

Jeden 2. Dienstag im Monat ist ein neues Thema an der Reihe, immer von 17 - 18 Uhr und immer in der Eugen-Richter-Straße 45. Mit dabei sind interessante Vorträge über Nahrungsergänzungsmittel, regionale und saisonale Produkte oder auch vegetarische bzw. vegane Ernährung.

Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung informieren. Es ist jeden Dienstag von 9–12 und 13–16 Uhr unter 0361 555 14 27 erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.