Vortragsreihe: Gesunde Ernährung für Menschen im besten Alter

Pressemitteilung vom
Am Dienstag, den 14. März 2017, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags zur gesunden Ernährung ab 50plus. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt.

Am Dienstag, den 14. März 2017, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags zur gesunden Ernährung ab 50plus. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt.

Off

Der Wunsch nach Gesundheit beim Älterwerden nimmt zu und damit auch die Sorge, etwas falsch zu machen. Gelenkbeschwerden durch Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes veranlassen viele Menschen, über eine gesunderhaltende Ernährung noch einmal neu nachzudenken.

Manche Ernährungsempfehlungen in Zeitschriften oder Büchern und Ratschläge von Ärzten hinterlassen Zweifel, ob diese Vorschläge umsetzbar sind. "Bei unseren Vorträgen wissen viele, was sie essen sollten. Aber die Anpassung der speziellen Regeln an die aktuelle Lebenssituation und die ganz persönlichen Koch- und Küchentraditionen ist nicht so einfach zu schaffen", sagt Vera Schrodi, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Hinzu kommt, dass sich viele unseriöse Anbieter oder selbsternannte "Ernährungsberater" auf dem Markt tummeln, die z.B. am Verkauf von dubiosen Nahrungsergänzungsmitteln oder vagen Versprechungen verdienen wollen. Außerdem führt die Vermischung von Werbung und echten Informationen auf den Etiketten der Lebensmittel dazu, dass deren Qualität teilweise schwer zu beurteilen ist.

Der Vortrag bietet neben viele Ernährungs- und Einkaufstipps und wie man diese in seinen persönlichen Alltag unterbringen kann, auch zur Veranschaulichung kleine Lebensmitteltests. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Mehr unter: www.vzth.de/vortraege2017

Jeden 2. Dienstag im Monat ist ein neues Thema an der Reihe, immer von 17 - 18 Uhr und immer in der Eugen-Richter-Straße 45. Mit dabei sind interessante Vorträ-ge über Werbeversprechen, regionale und saisonale Produkte oder auch vegetari-sche bzw. vegane Ernährung.
Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung informieren. Es ist jeden Dienstag von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr unter (0361) 555 14 27 erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.