Vortragsreihe: Gesund ernähren mit 50plus

Pressemitteilung vom
<br/>
Am Dienstag, den 8. März 2016, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags zur gesunden Ernährung im besten Alter. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt (Geschäftsstelle).

<br/>
Am Dienstag, den 8. März 2016, informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Rahmen eines Vortrags zur gesunden Ernährung im besten Alter. Beginn ist um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Str. 45, Erfurt (Geschäftsstelle).

Off

Welche körperlichen Veränderungen kommen im Alter auf Verbraucher zu? Wie lässt sich Übergewicht verhindern und dabei der Genuss erhalten? Oder welche Grundlagen einer gesunden Ernährung sind zu beachten? Genau dazu informiert die Vortragsreihe am Dienstag, den 8. März, um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Straße 45. Denn Thema ist diesmal "Gesund ernähren mit 50plus".

Gesundheit bekommt im zunehmenden Alter einen immer höheren Stellenwert. Viele Erkrankungen, die uns heute zu schaffen machen, hängen nämlich mit unserem Lebensstil zusammen. Mit 50plus ist es nicht zu spät, sich aktiv Gedanken um die Ernährung zu machen und späteren Krankheiten, die damit zusammenhängen können, vorzubeugen.

"Wer sich altersgemäß ernährt und ausreichend bewegt, hat größere Chancen, im Alter fit und gesund zu bleiben", sagt Marita Schmalz, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. Natürlich ist es nicht einfach, eingefahrene Gewohnheiten abzulegen – das ist jedoch wichtig, um möglichem Nährstoffmangel aktiv zu begegnen. "Das Gesundheitsrisiko, das mit Fehlernährung und mangelnder Bewegung einhergeht, wird häufig unterschätzt", sagt Marita Schmalz. Der Vortrag: "50+ und gesund" zeigt Möglichkeiten auf, wie jeder eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung in seinem persönlichen Alltag umsetzen kann. Ziel ist es, Gesundheit und Lebenskraft durch einen aktiven und gesunden Lebensstil möglichst lange zu erhalten.

Verbraucher sind eingeladen auch ihre eigenen Fragen am 8. März ab 17 Uhr in der Ge-schäftsstelle der Verbraucherzentrale (Eugen-Richter-Straße 45) zu stellen. Anmeldungen bitte bis Sonntag, den 6. März, unter ernaehrung@vzth.de oder 0361 555 14-27. Die Teilnahmege-bühr beträgt 3 Euro. Mehr unter: www.vzth.de/vortraege2016

Jeden 2. Dienstag im Monat ist ein neues Thema an der Reihe, immer von 17 - 18 Uhr und immer in der Eugen-Richter-Straße 45. Mit dabei sind interessante Vorträge über gesunde Ernäh-rung mit 50+, gute Ernährung fürs Kind, Werbeversprechen, regionale und saisonale Produkte oder auch vegetarische bzw. vegane Ernährung.

Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Le-bensmittel und Ernährung informieren. Es ist jeden Dienstag von 9–12 und 13–16 Uhr unter 0361 555 14 27 erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.