Verbraucherzentrale feiert den Weltverbrauchertag

Pressemitteilung vom
Die Energieberatung der Verbraucherzentralen feiert am 15. März 2018, dem Weltverbrauchertag, ihren 40. Geburtstag. Zur Aktionswoche, die Minister Lauinger am 9. März in Erfurt einläutet, sind Verbraucher herzlich zum Mitfeiern und zum Entdecken des Angebots der Verbraucherzentrale eingeladen.

Die Energieberatung der Verbraucherzentralen feiert am 15. März 2018, dem Weltverbrauchertag, ihren 40. Geburtstag. Auch in Thüringen ist sie seit vielen Jahren das größte anbieterunabhängige und landesweite Beratungsangebot zum Thema Energie. Zum Jubiläum sind ratsuchende Verbraucher herzlich zum Mitfeiern und zum Entdecken des umfangreichen Angebots der Verbraucherzentale Thüringen eingeladen. Den Auftakt zur Weltverbraucherwoche macht Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger am 9. März in der Verbraucherzentrale Erfurt, Willy-Brandt-Platz 1.

Off

9. März, 9:30 Uhr

Auftakt Weltverbraucherwoche in der Beratungsstelle Erfurt (Willy-Brandt-Platz 1)

  • Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger eröffnet die Weltverbraucherwoche für die Verbraucherzentrale Thüringen

 

12. März 2018, 9-13 Uhr

Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Gera (Humboldtstraße 14)

  • alle Beratungsangebote der Energieberatung kostenlos
  • Gruppenberatungen zu den Themen Versorgerwechsel, Heizkostenabrechnung, Fördermittel, Nutzung von Wind- und Sonnenenergie
  • Ausstellungen zu energiesparenden Leuchtmitteln und Dämmstoffen
  • Energiequiz mit kleinen Preisen auf die Besucher

 

15. März 2018, 10-16 Uhr

Weltverbrauchertag

  • Beratungshotline unter (0361) 555 14-56
    • Themen: Kaufverträge, Telefon und Internet, Handwerkerleistungen, Schlüsseldienste, Reisen, Fitnessstudios
  • Kostenfreie Energieberatung in allen geöffneten Beratungsstellen

 

16. März 2018, 9-13 Uhr

Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle Jena (Unterlauengasse 5)

  • alle Beratungsangebote der Energieberatung kostenlos
  • Gruppenberatungen zu den Themen Versorgerwechsel, Heizkostenabrechnung, Fördermittel, Nutzung von Wind- und Sonnenenergie
  • Ernährungsberatung
  • Ausstellungen zu energiesparenden Leuchtmitteln und Dämmstoffen
  • Energiequiz mit kleinen Preisen auf die Besucher

 

17. März 2018, 10-15 Uhr

Tag der Offenen Tür in der Beratungsstelle Erfurt (Willy-Brandt-Platz 1)

  • kostenfreie Beratungen zu allen Themen der Verbraucherzentrale
  • Vorträge und Gruppenberatungen zu den Themen Versorgerwechsel, Heizkostenabrechnung, Fördermittel und Nutzung von Wind- und Sonnenenergie
  • Ausstellungen zu energiesparenden Leuchtmitteln und Dämmstoffen
  • Energiequiz mit kleinen Preisen

 

 

Wer am 15. März 2018 ebenfalls 40 Jahre alt wird und sich im Laufe des Jahres in einer Beratungsstelle meldet, erhält eine Energieberatung seiner Wahl kostenlos.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.