Dubiose Rechnungen von „Sexydate“ keinesfalls ignorieren

Pressemitteilung vom
Dauerärger mit Dating-Plattform: Die aggressiven Forderungen von "Sexy-Date" aus Leipzig verunsichern immer wieder Verbraucher in Thüringen. Dass sie einen Vertrag geschlossen haben, bestreiten die meisten der Ratsuchenden.
Eine Frau nutzt per Smartphone eine Singlebörse im Internet.
Off

Die Verbraucherzentrale Thüringen rät bei der Dating-Plattform „Sexydate“ zur Vorsicht. Immer wieder melden sich in den Beratungsstellen Verbraucher, meist Männer, die nach eigenen Angaben unerwartet Rechnungen erhalten haben. Knapp 500 Euro werden für elf Monate Mitgliedschaft eingefordert. Die Ratsuchenden bestreiten aber in der Regel, einen Vertrag mit dem Onlinedienst abgeschlossen zu haben.

Besonders heikel ist, dass sich viele der angeblichen Kunden mit Foto auf der Rechnung wiederfinden. Das soll den Druck zu zahlen erhöhen. Gewollt zur Verfügung gestellt haben die Verbraucher ein solches Foto nicht.

Hinter „Sexydate“ steht die Mediapool & friends UG mit Sitz in Leipzig. Zuvor agierte der Anbieter von Berlin aus. Im vergangenen Jahr waren es mehr als 50 Ratsuchende, die sich aufgrund von Problemen mit dem Onlinedienst an die Verbraucherzentrale Thüringen wandten.

Unklar ist, wie die angeblichen Vertragsschlüsse zustande kommen und woher der Anbieter die Fotos der Angeschriebenen nimmt. Auf der regulär über den Browser erreichbaren „Sexydate“-Website hätten sie jedenfalls keinen Kauf-Button geklickt oder Daten eingegeben, so die Verbraucher.

Post nicht wegwerfen und reagieren

Was sollten Verbraucher tun, die eine solche Rechnung erhalten? „Keinesfalls ignorieren“, warnt Rebecca Bergmann, Juristin und Verbraucherberaterin in Erfurt. „Denn ein Inkasso-Büro ist dabei, Mahnungen zu versenden. Mahngebühren können auflaufen. Wenn Sie darauf auch nicht reagieren, kann es zu einem gerichtlichen Mahnbescheid und sogar zu einem Vollstreckungsbescheid kommen. Das Gericht prüft erst, ob die Forderung gerechtfertigt ist, wenn Sie sich dagegen wehren. Tun Sie das nicht, müssen Sie bezahlen“, erläutert Rebecca Bergmann.

Deshalb sollten Verbraucher:innen den Vertragsschluss schriftlich bestreiten und ihn rein vorsorglich anfechten, widerrufen und kündigen. Die Verbraucherzentrale hält dafür eine interaktive Briefvorlage bereit. 

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Mediapool & friends UG Ende 2021 aufgrund mehrerer nicht rechtmäßiger Praktiken bei „Sexydate“ abgemahnt. Unter anderem, weil durch die Fotos auf den Rechnungen aggressiv Zahlungsdruck ausgeübt wird und, weil in den AGB steht, dass persönliche Kunden-Daten an dritte Onlinedienste weitergegeben werden.   

Vertragsschluss durch die Hintertür

Nur kurz neugierig gewesen und plötzlich ist das Abo in Sack und Tüten – ungewollte Vertragsschlüsse im Internet bei diversen Anbietern sorgen immer wieder für Ärger bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. „Unternehmen nutzen dafür verschiedene Maschen“, weiß Rebecca Bergmann. So werden Verträge über scheinbar unverbindliche Chats angebahnt, potenzielle Kunden in sozialen Medien, per SMS oder über Popup-Fenster zum unbedarften Klick verleitet. Oft erhalten Verbraucher:innen einen Link zu einer Anmeldewebsite voller Fallstricke, die sich von der Website unterscheidet, die man normalerweise über den Browser erreicht.

Gut zu wissen: Im Streitfall, also vor Gericht, muss der Anbieter nachweisen, dass tatsächlich ein Vertrag geschlossen wurde.

Die Verbraucherzentrale Thüringen berät bei Verträgen, die man ungewollt oder angeblich geschlossen hat. Termine können unter www.vzth.de oder (0361) 555 14 0 gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.