Verbraucherzentrale Thüringen schließt Kooperation mit ver.di

Pressemitteilung vom
Reisen, Online-Käufe, Strom, Finanzen, Versicherungen oder Baurecht: Mitglieder von ver.di Thüringen erhalten nun einen Rabatt für die Verbraucherberatung.

Reisen, Online-Käufe, Strom, Finanzen, Versicherungen oder Baurecht: Mitglieder von ver.di Thüringen erhalten nun einen Rabatt für die Verbraucherberatung.

Off

Mit zwölf Beratungsstellen und 15 zusätzlichen Energieberatungsstellen ist die Verbraucherzentrale Thüringen landesweit vor Ort. Nun profitieren ver.di-Mitglieder des Bezirks Thüringen von der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Einrichtungen. Ganz gleich ob persönlich, per Telefon oder E-Mail: Die Fachberater und -beraterinnen helfen bei Fragen rund um Finanzen, Versicherungen, Strom und Energie, Lebensmittel und Ernährung, Bauen oder Verbraucherrechten (z.B. Reisen, Käufe, Gewährleistung, usw.)

Um eine Beratung in Anspruch zu nehmen, muss zuvor ein Gutschein für die Beratung beim jeweiligen ver.di-Bezirk in Thüringen abgeholt und bei der Verbraucherberatung vorgezeigt werden. "Mit der Vereinbarung können wir unserem Mitgliedsverband ver.di Thüringen einen zusätzlichen Service anbieten, von dem insbesondere die Mitglieder profitieren", sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen.

Die Beratungsangebote und Öffnungszeiten der Beratungsstellen sind unter www.vzth.de/beratung-vor-ort zu finden.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.