Verbraucherzentrale ist auf der Thüringen-Ausstellung vertreten

Pressemitteilung vom
Vom 4. bis zum 12. März 2017 findet die Thüringen-Ausstellung in der Messe Erfurt statt. Auch diesmal ist die Verbraucherzentrale Thüringen wieder dabei und informiert zum Energie sparen, zur Pflege, zu Fragen des Verbraucheralltags und zu Lebensmitteln und Ernährung.

Vom 4. bis zum 12. März 2017 findet die Thüringen-Ausstellung in der Messe Erfurt statt. Auch diesmal ist die Verbraucherzentrale Thüringen wieder dabei und informiert zum Energie sparen, zur Pflege, zu Fragen des Verbraucheralltags und zu Lebensmitteln und Ernährung.

Off

Mit einem Stand in Halle 2 ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen vom 4. bis zum 10. März auf der Messe Erfurt und informiert u.a. zu: Energiesparmaßnahmen und Energiekostensenkung, Heizungsanlagen in Alt- und Neubauten, Wärmeschutz, Heizkostenabrechnung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung oder Förderprogramme.

Zum Seniorentag am 6. März ist eine Rechtsexpertin am Stand in Halle 2 und beantwortet Fragen zu Telefon und Internet, zum Pakete versenden und empfangen oder zu Garantie und Gewährleistung. Zusätzlich findet in der gleichen Halle um 15 Uhr ein Vortrag zum Thema "Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Telefonterror" statt.

Am 10. März finden ab 12 Uhr in Halle 2, Vortragsforum 3, Vorträge im stündlichen Wechsel statt. Anschließend haben Verbraucher genügend Zeit, um ihre Fragen loszuwerden. Zum Beispiel: Kann mir der Händler die Gewährleistung verweigern? Worauf muss ich bei einer Patientenverfügung achten? Wie sollte die Bezahlung für Handwerkerleistungen im Vertrag aussehen? Was kann ich tun, wenn mein Paket beschädigt ankommt? Wann lohnt sich eine Heizungsmodernisierung für mich als Hausbesitzer? Und welche Fördermittel gibt es dafür?

Die Vortragsübersicht am 10. März im Einzelnen:

  • 12 Uhr Käuferrechte und Gewährleistung
  • 13 Uhr Pflegezusatzversicherung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • 15 Uhr Bauverträge: Richtige Gestaltung und Fallstricke
  • 16 Uhr Wenn der Postmann dreimal (nicht) klingelt: Was tun bei Paketärger?
  • 17 Uhr Heizungsmodernisierung: Technik, gesetzliche Anforderungen, Förderung
  • 18 Uhr Fördermittel für Neubau und Sanierung

Lebensmittel und Ernährung auf der Gesundheitsmesse

Am 11. und 12. März ist sind die Experten für Lebensmittel und Ernährung bei der Gesundheitsmesse vor Ort. Am Stand in Halle 1 informieren die Verbraucherschützer zu Portionsgrößen auf Lebensmittelverpackungen und erklären, was ein Vollkornbrot eigentlich zum Vollkornbrot macht. Verbraucher können auch zu anderen Bereichen Fragen stellen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.