Verbraucherzentrale in Erfurt zieht an den Hauptbahnhof

Pressemitteilung vom
Nach dem Umzug an den Willy-Brandt-Platz 1 öffnet die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen am 6. Juni ab 10 Uhr in Erfurt wieder ihre Türen. Im Aktionsmonat Juni kosten die allgemeinen Verbraucherrechtsberatungen 10 Euro. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen.

Nach dem Umzug an den Willy-Brandt-Platz 1 öffnet die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen am 6. Juni ab 10 Uhr in Erfurt wieder ihre Türen. Im Aktionsmonat Juni kosten die allgemeinen Verbraucherrechtsberatungen 10 Euro. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen.

Off

Nach drei Jahren in der Nähe des Domplatzes zieht die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt um. Ab dem 6. Juni sind die Verbraucherschützer nun am Willy-Brandt-Platz 1, direkt gegenüber des Hauptbahnhofs zu finden. "Mit der LEG Thüringen haben wir einen guten und verlässlichen Partner gefunden", sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen.

Für Verbraucher*innen gibt es auch einen Grund zum Freuen: Im Aktionsmonat Juni kostet die allgemeine Beratung lediglich 10 Euro. Ausgenommen sind Spezialberatungen, wie Finanzen und Versicherungen, Anwaltsberatung und Mietrechtsberatung. Die Beratung zu Lebensmitteln und Ernährung ist weiterhin kostenlos, die Preise für die Energieberatung sind hier zu finden. Für einkommensschwache Haushalte mit Nachweis ist die Energieberatung kostenfrei. Für Im 27. Jahr des Bestehens der Verbraucherzentrale erhalten die ersten 27 Verbraucher, die in die Beratung kommen, ein kleines Geschenk.

Die Öffnungszeiten bleiben dieselben, auch das Beratungsangebot bleibt gewohnt umfangreich. "Von Altersvorsorge über allgemeine Vertragsfragen, Telefon und Internet, Energie, Lebensmittel und Ernährung, bis hin zu Versicherungen. Das bieten wir auch weiterhin an unserem neuen Standort in Erfurt an", so Walther. In Kooperation mit dem Mieterverein Erfurt e.V. gibt es zudem eine Kurzmieterberatung am Willy-Brandt-Platz 1.

Eine Terminvereinbarung unter (0361) 555 14-0 wird empfohlen. Die Öffnungszeiten der Beratungsstelle Erfurt sind:

  • Dienstag bis Freitag | 10-13 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag | 14-18 Uhr

Mehr Informationen unter www.vzth.de oder www.vzth.de/beratungsstelle-erfurt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.