Verbraucherzentrale: Beratungsstelle Jena wird 25

Pressemitteilung vom
Im Februar 1991 öffnete in Jena erstmals die Verbraucherzentrale ihre Türen und hat seitdem mehrere tausend Konsumenten beraten. Zu diesem Jubiläum findet nun ein "Tag der Offenen Tür" statt, am 3. März 2016 von 10 bis 13 Uhr.

Im Februar 1991 öffnete in Jena erstmals die Verbraucherzentrale ihre Türen und hat seitdem mehrere tausend Konsumenten beraten. Zu diesem Jubiläum findet nun ein "Tag der Offenen Tür" statt, am 3. März 2016 von 10 bis 13 Uhr.

Off

Zum 25. Jubiläum können Verbraucher am Donnerstag, den 3. März, von 10 bis 13 Uhr, hinter die Kulissen blicken und sich natürlich auch beraten lassen. Vor Ort sind Monika Guthknecht, Beraterin der ersten Stunde, und Axel Ladda, Berater in den Bereichen Finanzen und Versicherungen.

"Die Beratungsstelle in Jena wird von den Verbrauchern in Thüringen am zweithäufigsten aufgesucht, und das konstant seit über zwei Jahrzehnten", sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. Die Problemfelder haben sich derweil verschoben. Waren früher Versicherungen, Reisereklamationen und Kaufverträge Hauptanliegen der Verbraucher, so sind es heute vielmehr Themen wie Internet und Telefon, Energie sowie Finanzdienstleistungen im Allgemeinen.

Dabei stand in all den Jahren der persönliche Kontakt an erster Stelle, und das ist immer noch so. "Die Fälle werden immer komplizierter, die Verträge undurchsichtiger. Da greift eine Beratung per Telefon oder E-Mail oft zu kurz", sagt Dr. Ralph Walther. Umso wichtiger sei es, dass die Verbraucherzentrale noch an zwölf Standorten in Thüringen präsent ist.

Ebenfalls vor Ort ist am 3. März das Info-Mobil der Verbraucherzentrale. Dort infor-miert Marita Schmalz, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung, zu Mindesthaltbarkeits- sowie Verbrauchsdatum und gibt Tipps zum richtigen Lagern von Lebensmitteln. Auch Informationsangebote für Schulen oder Neues zu Vorträgen kön-nen die Verbraucher vor Ort erhalten.

Der Tag der Offenen Tür findet in unserer Beratungsstelle, Unterlauengasse 5, von 10 bis 13 Uhr statt. Alle Verbraucher sind herzlich eingeladen.

Regulär hat die Beratungsstelle in Jena (Unterlauengasse 5) dienstags von 9-12 und 13-16 Uhr, donnerstags von 10-13 und 14-18 Uhr sowie freitags von 9-12 Uhr geöff-net.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.