Verbraucherzentrale auf der Landesgartenschau

Pressemitteilung vom
Vom 29. April bis zum 24. September 2017 ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Landesgartenschau in Apolda zu Gast. Im Klima-Pavillon an der Herressener Promenade zeigt die Dauerausstellung der Verbraucherzentrale viele praktische Ideen und Tipps zum erfolgreichen Energiesparen im Haushalt.

Vom 29. April bis zum 24. September 2017 ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Landesgartenschau in Apolda zu Gast. Im Klima-Pavillon an der Herressener Promenade zeigt die Dauerausstellung der Verbraucherzentrale viele praktische Ideen und Tipps zum erfolgreichen Energiesparen im Haushalt.

Off

Auf der Landesgartenschau können Besucher auf der Dauerausstellung der Verbraucherzentrale auf die Jagd nach Stromfressern gehen. Sie können die sparsamsten Lampen und den besten Dämmstoff für das Eigenheim finden oder auf einem Energiefahrrad selbst alle Lichter zum Leuchten bringen.

Zudem stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale an insgesamt sechs Tagen den Besuchern für ausführliche, individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Themenpalette reicht dabei vom Wechsel des Energieversorgers über moderne Heiztechnik bis zum Einsatz von Solarenergie und aktuelle Fördermöglichkeiten. Zudem stellen die Energieexperten der Verbraucherzentrale ein neues Beratungsangebot vor: den Solarwärme-Check. Bei dieser Vor-Ort-Beratung erhalten Besitzer einer solarthermischen Anlage Klarheit über die Leistungsfähigkeit ihrer Anlage sowie eventuelle Verbesserungsvorschläge.

Die Beratungstage auf der Landesgartenschau sind:

  • 29. und 30. April von 10 bis 18 Uhr
  • 11. und 12. Mai von 10 bis 18 Uhr
  • 22. und 23. Juli von 10 bis 19 Uhr

Abgerundet wird das Angebot der Verbraucherzentrale von einer Vortragsreihe mit vielen Informationen und nützlichen Tipps: "Richtig Heizen und Lüften" am 2. Mai um 11:30 Uhr, "Strom sparen im Haushalt" ebenfalls am 2. Mai um 15 Uhr sowie "Effizienz von Solaranlagen" am 9. Mai um 11 und 14 Uhr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.