Umzug der Energieberatung in Gotha

Pressemitteilung vom
In Gotha zieht die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen um und ist nun in den Räumen im Gewerkschaftsladen zu finden. Das ermöglicht eine neue Kooperation mit ver.di Thüringen.

In Gotha zieht die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen um und ist nun in den Räumen im Gewerkschaftsladen zu finden. Das ermöglicht eine neue Kooperation mit ver.di Thüringen.

Off

  • Erste Beratungstermine ab dem 19. Januar, Terminvereinbarungen unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) für Beratung erforderlich
  • Energieberatungen finden anschließend jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im Gewerkschaftsladen statt (Hauptmarkt 47, Ecke Pfortenstraße)


Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ist Diplom-Ingenieur Karsten Tanz künftig im Gewerkschaftsladen Gotha vor Ort und hilft Verbrauchern bei Energiefragen. Herr Tanz ist seit Jahren als Energieberater bei der Verbraucherzentrale in Thüringen tätig. Von dieser Praxiserfahrung profitieren Verbraucher und Verbraucherinnen, ganz egal ob es um Heizkostenabrechnungen, Energiespartipps, Schimmelbefall, Sanierung oder Fördermittel geht.

"Oftmals lässt sich schon mit kleinen Veränderungen im Energieverbrauch bares Geld sparen. Dabei möchten wir möglichst vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen helfen", sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. "Für Bürger, die Transferleistungen beziehen, können wir die Beratung gar kostenfrei anbieten."

Die Energieberatung findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat am Hauptmarkt 47 (Ecke Pfortenstraße) in Gotha statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) ist notwendig. Die ersten zehn Ratsuchenden erhalten zum Start eine kleine Überraschung.

Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Eine Terminvereinbarung ist unter (0361) 555 14-0 oder 0800 809 802 400 (kostenfrei) möglich. Mehr Informationen unter www.vzth.de oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.