Thüringentag 2017 in Apolda mit der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Vom 9. bis zum 11. Juni 2017 findet in Apolda der Thüringentag statt. Mit dabei ist auch diesmal die Verbraucherzentrale, mit den Themen Lebensmittel und Ernährung, Wirtschaftlicher Verbraucherschutz und Energie. Das Infomobil steht an diesen Tagen in der Bachstraße in Apolda.

Vom 9. bis zum 11. Juni 2017 findet in Apolda der Thüringentag statt. Mit dabei ist auch diesmal die Verbraucherzentrale, mit den Themen Lebensmittel und Ernährung, Wirtschaftlicher Verbraucherschutz und Energie. Das Infomobil steht an diesen Tagen in der Bachstraße in Apolda.

Off

Am 9. Juni dreht sich am Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen alles um Lebensmittel und Ernährung. Dafür haben die Experten eine Ausstellung zu magnesiumhaltiger Nahrungsergänzung aufgebaut. Dort informieren sie über Risiken bei der Einnahme magnesiumhaltiger Produkte und zeigen, wie der Magnesiumbedarf über die Ernährung gedeckt werden kann. Natürlich beantworten die Verbraucherschützer an dem Tag auch andere Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung.

Am 10. Juni sind von 10 bis 20 Uhr die Kollegen mit dem Projekt "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz" vor Ort. Am Stand gibt es Informationsmaterial zum Beispiel zur Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung, zu Fragen der Versicherung im Alter oder für Berufsanfänger und Studenten, zu Handwerkerdienstleistungen oder auch Gewährleistung und Garantie. Das Projekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz wird finanziert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).

Der 11. Juni steht ganz im Zeichen der Energie. Von 10 - 18 Uhr können sich Verbraucher zu Heizkostenabrechnungen informieren, erfahren, wie es zum Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden kommen kann und was sie dagegen tun können. Auch für Fragen zu Solaranlage für eine Warmwasserbereitung oder Fördermöglichkeiten bei Modernisierungen stehen die Experten bereit. Vor Ort erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher Informationen rund um diese Themen und gerne auch einen Termin für eine ausführliche Beratung in ihrer Nähe.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.