Blitzschutz und Wärmedämmung

Pressemitteilung vom
Eine fachgerechte Wärmedämmung am Eigenheim spart Energie und senkt die Heizkosten. Was dabei in puncto Blitzschutz beachtet werden muss, erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen.

Eine fachgerechte Wärmedämmung am Eigenheim spart Energie und senkt die Heizkosten. Was dabei in puncto Blitzschutz beachtet werden muss, erklärt die Verbraucherzentrale Thüringen.

Off

Die Blitzschutzanlage eines Wohnhauses besteht üblicherweise aus drei Teilen: einer Fangeinrichtung auf dem höchsten Punkt des Gebäudes, einer Ableitung an der Hausfassade und einer Erdungsanlage. Auf diesem Weg wird die elektrische Energie des Blitzes an der Außenseite des Gebäudes entlang in die Erde abgeleitet. Doch was passiert, wenn an den Außenwänden eine Wärmedämmung installiert wird?

In der Regel müssen die Ableitungen frei vor der Fassade angebracht werden. Ebenso wie die Regenfallrohre müssen die Ableitungen also deinstalliert und nach der Dämmung der Außenwände neu an der Fassade angebracht werden. Auch die Trennstellen zwischen der Ableitung und dem Erdungssystem dürfen nicht überdeckt werden, da diese bei einer Überprüfung des Blitzschutzsystems zugänglich sein müssen.

Weitere Fragen zum Thema Wärmedämmung beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 – 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.