Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Zwei namhafte Gäste durfte die Verbraucherzentrale Thüringen bei der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 begrüßen. Es sprachen beim Treffen: Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger und Klaus Müller, Geschäftsführer Verbraucherzentrale Bundesverband.

Zwei namhafte Gäste durfte die Verbraucherzentrale Thüringen bei der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 begrüßen. Es sprachen beim Treffen: Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger und Klaus Müller, Geschäftsführer Verbraucherzentrale Bundesverband.

Off

"Persönliche Beratung ist wichtig und unverzichtbar", sagte Minister Dieter Lauinger zu Beginn. Perspektivisch sollte sie weitergedacht werden und in Kombination mit Onlinelösungen gedacht werden. Genau daran arbeitet die Verbraucherzentrale mit dem Vorstand Christian Gumprecht. Wichtig ist ihm dabei, dass sich der Verein, der aktuell zwölf Beratungsstellen in Thüringen hat, sich nicht aus der Fläche zurückzieht sondern für die Menschen auf dem Land ein wichtiger Ansprechpartner bleibt.

Ein Aspekt, der für viel Gesprächsstoff sorgte, war die Elementarschadensversicherung. Standpunkt der Verbraucherzentrale ist, dass sie für alle Hauseigentümer als solidarisches Paket zur Pflicht werden sollte, wie in Baden-Württemberg zum Beispiel. So soll eine Rosinenpickerei mancher Versicherungen und ständig steigende Beiträge verhindert werden. Im Falle von Starkregenfällen, wie erst kürzlich in Ilmenau, wären alle Verbraucher abgesichert und hätten Gewissheit, dass der Schaden ersetzt wird. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, unterzeichnete Klaus Müller, Verbraucherzentrale Bundesband, und Christian Gumprecht ein entsprechendes Schreiben an den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.

Im vergangenen Jahr gab es in der Verbraucherberatung keine wirklichen Schwerpunkte. Vielmehr war es bei den rund 28.000 persönlichen Verbraucherkontakten ein bunter Strauß an Themen, mit denen sich die Konsumenten an die Verbraucherzentrale Thüringen wandten. Vom Grauen Kapitalmarkt über Gesundheitsversprechen bei Lebensmitteln, Fragen zum Urheberrecht und Rundfunkbeitrag (früher GEZ), bis hin zu Heiz-Checks und Baurecht oder gesundem Schulessen. Auch das Thema Migration und die Beratung verletzlicher Zielgruppen waren Themen. Bedauert hat Christian Gumprecht das Aus der Patientenberatung, die nach 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit an einen anderen Träger ging.

Die Mitgliederversammlung hat Vorstand und Geschäftsführung in ihrer Arbeit einstimmig entlastet.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.