Von Alternativen zum Zucker bis Essen auf Rädern

Pressemitteilung vom
Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Krise mussten unsere Vorträge für Senioren bis auf Weiteres abgesagt werden. In Zukunft sollen diese in Form von Online-Vorträgen für Senioren angeboten werden.
Ein älteres Paar sitzt am Tisch und frühstückt, während im Hintergrund eine junge Frau in der Küche arbeitet.
Off

Hat Kaffee eine entwässernde Wirkung? Sind Süßungsmittel die gesündere Alternative? Fragen wie diese beantwortet die Verbraucherzentrale Thüringen in ihren Vorträgen und Workshops. Geklärt werden auch spezifischere Fragen zu Lebensmitteln und Ernährung, etwa zu Einkaufsfallen, Zusatzstoffen oder zum Lebensmitteleinkauf im Internet. Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Krise mussten unsere Vorträge für Senioren bis auf Weiteres abgesagt werden. In Zukunft sollen diese in Form von Online-Vorträgen für Senioren angeboten werden.

Bei einem Online-Vortrag können sich die Teilnehmer bequem von Zuhause per Klick auf einen Link zu einem bestimmten Zeitpunkt direkt in einen Vortrag reinklicken. Den Link erhalten Sie nach ihrer Anmeldung per Email. Der Zugang ist einfach: Man braucht nur einen Laptop oder ein Smartphone. Wichtig ist ein stabiler Internetzugang.

Interesse an einem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale?

Bitte schicken Sie einfach eine kurze Email an v.schrodi@vzth.de, wenn Sie oder auch gerne eine ganze Seniorengruppe an einem Online-Vortrag teilnehmen möchte. Wir schlagen Ihnen dann ein Thema und einen Termin vermutlich in der zweiten Jahreshälfte vor.

Die eingangs zitierte Frage zum Kaffee beantworten wir gern schon an dieser Stelle: Nein, Kaffee entwässert nicht! Er erhöht zwar kurzzeitig die Ausscheidung, aber dieser Effekt lässt nach einiger Zeit wieder nach. Deshalb kann Kaffee zu den Getränken gezählt werden, die die Flüssigkeitsbilanz von empfohlenen 1,5 Litern pro Tag erhöhen. Allerdings sollte der Kaffeekonsum auf 3 bis 4 Tassen am Tag beschränkt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?