Hoher Jodgehalt in Algen

Pressemitteilung vom
Algen enthalten oft hohe Mengen an Jod. Verbraucher sollten Algen nicht täglich verzehren und Algenprodukte mit angegebenem Jodgehalt bevorzugen.

Algen enthalten oft hohe Mengen an Jod. Verbraucher sollten Algen nicht täglich verzehren und Algenprodukte mit angegebenem Jodgehalt bevorzugen.

Off

Algen gewinnen in der westlichen Ernährungsweise zunehmend an Bedeutung. Allerdings ergaben Untersuchungen, dass getrocknete Algen erhebliche Mengen Jod enthalten. "Schon 10 Gramm einer jodreichen Alge können zur Überschreitung der als sicher geltenden Jodzufuhr führen", sagt Tabea Dorendorf, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Deutschland ist zwar ein Jodmangelgebiet und ein Großteil der Bevölkerung mit Jod unterversorgt. Allerdings ist es wenig sinnvoll, dieser Mangelsituation durch punktuelle Aufnahmen hoher Jodmengen entgegenzuwirken. Dadurch kann es unter anderem zu Schilddrüsenproblemen kommen.

Verbraucher sollten deshalb möglichst nicht täglich Algen verzehren. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Jodgehalt angegeben ist und die Jodaufnahme somit eingeschätzt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.