Hoher Jodgehalt in Algen

Pressemitteilung vom
Algen enthalten oft hohe Mengen an Jod. Verbraucher sollten Algen nicht täglich verzehren und Algenprodukte mit angegebenem Jodgehalt bevorzugen.

Algen enthalten oft hohe Mengen an Jod. Verbraucher sollten Algen nicht täglich verzehren und Algenprodukte mit angegebenem Jodgehalt bevorzugen.

Off

Algen gewinnen in der westlichen Ernährungsweise zunehmend an Bedeutung. Allerdings ergaben Untersuchungen, dass getrocknete Algen erhebliche Mengen Jod enthalten. "Schon 10 Gramm einer jodreichen Alge können zur Überschreitung der als sicher geltenden Jodzufuhr führen", sagt Tabea Dorendorf, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Deutschland ist zwar ein Jodmangelgebiet und ein Großteil der Bevölkerung mit Jod unterversorgt. Allerdings ist es wenig sinnvoll, dieser Mangelsituation durch punktuelle Aufnahmen hoher Jodmengen entgegenzuwirken. Dadurch kann es unter anderem zu Schilddrüsenproblemen kommen.

Verbraucher sollten deshalb möglichst nicht täglich Algen verzehren. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Jodgehalt angegeben ist und die Jodaufnahme somit eingeschätzt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.