Wir prüfen Ihre Altersvorsorge: Machen Sie mit beim kostenfreien Check

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentralen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wollen wissen, wie gut die Menschen in Mitteldeutschland für das Alter vorgesorgt haben. Für ihre gemeinsame Aktion „Check: Altersvorsorge“ werden 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gesucht.
Ein junges Paar im Beratungsgespräch.
  • Die Verbraucherzentralen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wollen wissen, wie gut die Menschen in Mitteldeutschland für das Alter vorgesorgt haben.
  • Heute starten sie die gemeinsame Aktion „Check: Altersvorsorge“.
  • 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenfrei bei ihrer regionalen Verbraucherzentrale eine Kurzberatung zur privaten Altersvorsorge.
Off

Endlich mal richtig viel Zeit haben! Gesundheit, Reisen und ein bisschen Luxus im Alltag – das wünschen wir uns für das Alter. Und zwar möglichst ohne Geldsorgen. Aber haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Mitteldeutschland dafür auch das Bestmögliche getan? Laut aktuellen Prognosen wird es für viele im Alter ein böses Erwachen geben, denn die gesetzliche Rente wird spärlicher ausfallen als angenommen.

Deshalb sollten weitere Einkünfte im Alter die persönliche Situation verbessern. Sorgt Mitteldeutschland schon privat vor? Und sind es auch die passenden Verträge? Das fragen die Verbraucherzentralen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit den MDR-Magazinen „Umschau“ und „MDR um 4“. Für ihre Stichprobe „Check: Altersvorsorge“ suchen sie 100 Teilnehmer.   

Diese werden anhand ihrer Unterlagen kostenlos beraten. Einzige Voraussetzung: Wer sich für die einstündige Kurzberatung bewirbt, muss in einem der drei Bundesländer wohnen und zwischen 20 und 60 Jahre alt sein.  

Bewerben können sich Interessierte auf der Internetseite des MDR (hier klicken). Im Beratungsgespräch geben die Experten der Verbraucherzentralen eine Einschätzung, ob die Teilnehmer ihrer persönlichen Situation und ihrem Bedarf entsprechend vorgesorgt haben oder dringend etwas tun sollten.

Beratung in neun Thüringer Städten möglich

In Thüringen ist der „Check: Altersvorsorge“ in folgenden Städten möglich: Erfurt, Jena, Gera, Altenburg, Nordhausen, Heilbad Heiligenstadt, Mühlhausen, Bad Salzungen und Suhl.

Die 100 Teilnehmer werden von den Verbraucherzentralen zur Terminabsprache kontaktiert. Ratsuchende, die nicht für die Aktion berücksichtigt werden konnten, können jederzeit das kostenpflichtige Angebot der Verbraucherzentrale Thüringen in Anspruch nehmen. Informationen dazu erhalten Sie hier oder unter oder (0361) 555 14 0.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.