Energieberatungsstelle in Sondershausen eröffnet

Pressemitteilung vom
Mit der Energieberatung ist die Verbraucherzentrale Thüringen nach einer längeren Pause wieder in der Region Sondershausen vertreten. Das Bürgerzentrum in der Cruciskirche bietet dabei ideale Voraussetzungen.

Mit der Energieberatung ist die Verbraucherzentrale Thüringen nach einer längeren Pause wieder in der Region Sondershausen vertreten. Das Bürgerzentrum in der Cruciskirche bietet dabei ideale Voraussetzungen.

Off
- Erste Beratungstermine ab dem 9. November, Terminvereinbarungen unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) für Beratung nötig
- Energieberatungen finden anschließend jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Bürgerzentrum Cruciskirche statt
- Beratungsangebote für finanzschwache Haushalte sind kostenfrei

Ab dem 9. November 2016 ist Energieberater Lars Lange jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Bürgerzentrum Cruciskirche im 4. Stock zu finden. "Der Bedarf ist da", sagt Lange. Ob Fragen zu Heizkostenabrechnungen, Energiespartipps, Schimmelbefall Sanierungen oder Fördermitteln: Der Diplomingenieur ist für diese Themen bereits seit 15 Jahren ein fachkundiger Ansprechpartner in der Energieberatung.

"‘Unsere Region 2050‘ hat mit der Energieberatung einen starken Partner auf die Seite geholt", erklärt Bianca Fliß vom Netzwerk. Dabei ist dieser neue Energiestützpunkt auch für die Verbraucherzentrale ein wichtiges Signal. "Wir sind wieder in der Region vor Ort, mit einem tollen Kooperationspartner. Das hilft ungemein, dass sich das Angebot herumspricht und wir möglichst vielen Verbrauchern helfen können", so Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale in Thüringen.

Die Energieberatung arbeitet dabei mit Architekten und Ingenieuren zusammen, die viel Praxiserfahrungen mitbringen. "Dank der Förderung ist der Kostenbeitrag für Verbraucher gering. Bürger, die Transferleistungen beziehen, bekommen die Beratung bei uns mit Nachweis kostenfrei", erzählt Ramona Ballod, Referatsleiterin Energie, Bau und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale.

Die Energieberatung findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Curcisstraße 8 in Sondershausen statt. Eine vorherige Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) ist notwendig.

Die Energieberatung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Eine Terminvereinbarung ist unter (0361) 555 14-0 oder 0800 809 802 400 (kostenfrei) möglich. Mehr Informationen unter www.vzth.de oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.