Verbraucherzentrale prüft kostenlos die Heizkostenabrechnung

Pressemitteilung vom
Heizkostenabrechnungen sind auf den ersten Blick oft schwer zu verstehen. Ist der Verbrauch hoch oder niedrig? Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet eine kostenlose Überprüfung der Abrechnung an.
Heizung - Heizkessel einstellen

Heizkostenabrechnungen sind auf den ersten Blick oft schwer zu verstehen. Ist der Verbrauch hoch oder niedrig? Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet eine kostenlose Überprüfung der Abrechnung an.

Off

„Milde Winter und vergleichsweise niedrige Energiepreise haben in den vergangenen Jahren für moderate Heizkosten gesorgt. Das wird in diesem Jahr anders sein. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Heizkostenabrechnung”, sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Eine unabhängige Überprüfung ist immer dann sinnvoll, wenn der Verbrauch zu hoch erscheint oder die Abrechnung unverständlich ist. 

„Auch wenn die Abrechnung korrekt ist, kann die Einschätzung eines Experten weiterhelfen. Denn oft können die Heizkosten mit einfachen Maßnahmen gesenkt werden. In vielen Wohnungen trägt auch der Warmwasserverbrauch zu den hohen Kosten bei. Unsere Energieberater geben individuelle Spartipps”, so Ramona Ballod.

Wer seine Heizkostenabrechnung von der Verbraucherzentrale überprüfen lassen möchte, bringt am besten auch gleich die Abrechnung des Vorjahres mit. Termine können telefonisch unter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.