Thüringen Ausstellung: Beratung und Vorträge zu Fördermitteln

Pressemitteilung vom
Sie bauen ein Haus oder sanieren gerade einen Altbau? Sie möchten Ihre alte Heizung austauschen? Auf der Thüringen Ausstellung zeigt die Verbraucherzentrale Thüringen, welche Fördermittel Sie nutzen können, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten.
Off

Sie bauen ein Haus oder sanieren gerade einen Altbau? Sie möchten Ihre alte Heizung austauschen? Auf der Thüringen Ausstellung zeigt die Verbraucherzentrale, welche Fördermittel Sie nutzen können, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. 

Vom 29. Februar bis zum 8. März ist die Verbraucherzentrale auf der Thüringen Ausstellung zu Gast. Am Stand C23 in Halle 2 bieten die Verbraucherschützer Informationen rund um die Themen Energiesparen, Sanieren und Bauen. 

Persönliche Beratung

Schwerpunkt sind in diesem Jahr die umfangreichen Änderungen bei den Förderprogrammen, die sich aus dem Klimapaket der Bundesregierung ergeben haben. An beiden Messewochenenden sowie am Freitag, dem 6. März, bieten die Energieexperten der Verbraucherzentrale individuelle Beratungen an. Hier erfahren Besucher alles über die aktuellen Förderbedingungen und die sinnvolle Verknüpfung der Fördermittel.

Vorträge

Im Vortrag „Förderprogramme optimal nutzen” im Vortragsraum in Halle 2 erhalten interessierte Messebesucher einen kompakten Überblick über die Bedingungen und möglichen Fördersummen der Programme der KfW und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zudem erfahren die Zuhörer, welche Kosten sich steuerlich absetzen lassen und wie die Energieberater der Verbraucherzentrale bei der Beantragung von Fördermitteln helfen können. Der Vortrag findet im Vortragsforum in Halle 2 statt am:

Freitag, 6. März um 17 Uhr,

Samstag, 7. März um 12 Uhr und

Sonntag, 8. März um 15 Uhr.

Bei allen Fragen rund um das Thema energetische Sanierung helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale. Termine können unter den Telefonnummern 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 – 555140 vereinbart werden.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.