Neues Beratungsangebot in Thüringen: Eignungs-Check Solar

Pressemitteilung vom
Der „Eignungs-Check Solar“ ist ein neues, kostenfreies Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Thüringen für private Haus- oder Wohnungseigentümer und private Vermieter.
Ein Paar und ein Berater vor einer Solarstrom-Anlage

Der „Eignungs-Check Solar“ ist ein neues, kostenfreies Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Thüringen für private Haus- oder Wohnungseigentümer und private Vermieter.

Off

Beim „Eignungs-Check Solar“ der Verbraucherzentrale Thüringen besucht ein Energieberater den Verbraucher zu Hause und prüft, ob das Gebäude für eine Photovoltaik-Anlage und/oder Solarthermie-Anlage geeignet ist. Er ermittelt die ungefähr benötigte Größe und den voraussichtlichen Ertrag der Anlage. Außerdem gibt der Berater Hinweise zu eventuell erforderlichen baulichen oder technischen Voraussetzungen. Die Ergebnisse werden in einem Bericht dokumentiert. Hier findet der Verbraucher auch Informationen zu Kosten und Fördermöglichkeiten.

„Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind eine ‚saubere‘ Möglichkeit, Strom und Wärme für den Haushalt zu erzeugen. Mit ihnen gewinnt man ein Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung und kann zudem etwas für die Umwelt tun“, erläutert Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen.  

Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist der „Eignungs-Check Solar“ kostenfrei.

Termine können unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder unter (0361) 555 14 0 vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.