Energieberatung und Vorträge auf der Thüringen Ausstellung

Pressemitteilung vom
Vom 24. Februar bis zum 4. März 2018 ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Thüringen Ausstellung zu Gast. Die Verbraucherschützer stellen im Foyer (Stand FW 19) ihre Angebote rund um die Themen Energiesparen und erneuerbare Energien vor.

Vom 24. Februar bis zum 4. März 2018 ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Thüringen Ausstellung zu Gast. Die Verbraucherschützer stellen im Foyer (Stand FW 19) ihre Angebote rund um die Themen Energiesparen und erneuerbare Energien vor.

Off

An den beiden Wochenenden sowie am Freitag, dem 2. März stehen zudem die Energieberater der Verbraucherzentrale für ausführliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Themenpalette reicht dabei vom Wechsel des Energieversorgers über moderne Heiztechnik bis zum Einsatz von Solarenergie und aktuelle Fördermöglichkeiten. Auch zum Thema Wärmedämmung sowie zu den Vor- und Nachteilen von Wärmepumpen beraten die Fachleute.

Zudem nehmen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit folgenden Themen am Vortragsprogramm im Vortragsforum in Halle 2 teil:

  • Sa, 24.02., 13 Uhr      Moderne Heiztechnik im Vergleich
  • So, 25.02., 15 Uhr      Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden
  • Sa, 03.03., 11 Uhr      Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden
  • So, 04.03., 11 Uhr      Fördermittel für Neubau, Sanierung und erneuerbare Energien        

Wer die Verbraucherschützer auf der Thüringen Ausstellung verpasst hat, kann unter den Telefonnummern 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 – 555140 einen Termin in einer der über 20 Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen vereinbaren.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.