Energieberatung ab sofort telefonisch oder per E-Mail

Pressemitteilung vom
Durch das neuartige Corona-Virus ist das öffentliche Leben auch in Thüringen zunehmend eingeschränkt. Um Verbraucher und Berater zu schützen, finden bis zum 19. April keine persönlichen Energieberatungen statt. Die Beratungen werden jedoch auf anderen Wegen durchgeführt.
Off

Durch das neuartige Corona-Virus ist das öffentliche Leben auch in Thüringen zunehmend eingeschränkt. Um Verbraucher und Berater zu schützen, finden bis zum 19. April keine persönlichen Energieberatungen statt. Bereits vergebene Termine werden verschoben oder die Beratung auf anderen Wegen durchgeführt.

Anstelle der persönlichen Beratung bieten wir folgende Alternativen, über die Sie die Energieberater der Verbraucherzentrale kontaktieren können: 

Telefonische Beratung

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802 400 erhalten Sie eine erste Kurzberatung. Zudem können Sie hier einen Termin für eine ausführliche Telefonberatung vereinbaren.

Beratung per E-Mail

Nutzen Sie unser Online-Formular, um Ihre Frage zu stellen. Unsere Energieberater beantworten Ihre Frage per E-Mail. Das Angebot ist ebenfalls kostenfrei.

Unsere Experten versuchen, den Beratungsbedarf am Telefon und per E-Mail abzufangen. Für eventuelle Wartezeiten bitten wir in Anbetracht der aktuellen Situation um Verständnis.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz