Aktionstage: Infomobil der Verbraucherzentrale in Altenburg und Pößneck

Pressemitteilung vom
Nicht jede Reparatur an Waschmaschine, Auto oder Haus verläuft zur Zufriedenheit der Kunden. Worauf Verbraucher bei Handwerkeraufträgen achten sollten, darüber informiert die Verbraucherzentrale Thüringen am 27. Juni in Altenburg und am 28. Juni in Pößneck.

Nicht jede Reparatur an Waschmaschine, Auto oder Haus verläuft zur Zufriedenheit der Kunden. Worauf Verbraucher bei Handwerkeraufträgen achten sollten, darüber informiert die Verbraucherzentrale Thüringen am 27. Juni in Altenburg und am 28. Juni in Pößneck.

Off

Das Infomobil der Verbraucherzentrale ist wieder auf Tour. Diesmal sind die Berater am 27. Juni auf dem Marktplatz in Altenburg vor Ort und am 28. Juni in der Fußgängerzone in Pößneck, jeweils von 10 bis 17 Uhr.

Im Mittelpunkt stehen dabei dieses Mal Verträge mit Handwerkern und Probleme mit Not- und Schlüsseldiensten. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich an diesem Tag ausführlich, umfassend und kostenfrei informieren.

Informationsangebote, u.a.:

• Wie finde ich den richtigen und günstigsten Handwerker?

• Muss ich die Überschreitung des Kostenvoranschlags hinnehmen?

• Auf was kann ich mich bei Verträgen einlassen und was sind die größten Fallstricke?

• Welche Rechte habe ich, wenn die Handwerkerleistung mangelhaft ist?

• Wie erkenne und wehre ich mich gegen unseriöse Not- und Schlüsseldienste?

Das Thema "Handwerker und Kundendienste" ist 2016 ein Schwerpunkt im Projekt "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz". Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz sowie vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Parallel dazu gibt es eine Online-Umfrage. Hier können Verbraucher ihre Beschwerden loswerden und den Verbraucherzentralen dabei helfen, Missstände aufzudecken. Die Umfrage ist unter www.vzth.de/umfrage-handwerker erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.