Wirkt der Reparaturbonus?
Ja! Der positive Einfluss des Bonus auf die Umwelt wurde im Jahr 2024 vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration bestätigt. Demnach sparte der Bonus bislang 2.970 Tonnen CO2-Äquivalente ein. Rund 390 Tonnen Elektroschrott wurden vermieden. Mehr als ein Drittel der vom Fraunhofer IZM befragten Verbraucher:innen hätten die Reparatur ohne den Bonus nicht durchgeführt. Hier finden Sie die komplette Erweiterte ökologische Wirkungsabschätzung zum Reparaturbonus Thüringen des Fraunhofer IZM zum kostenfreien Download.
Kontakt für Journalist:innen
Die Pressestelle der Verbraucherzentrale Thüringen beantwortet Ihre Fragen gerne oder vermittelt Ihnen den entsprechenden Interviewpartner:
Mara Mertin
Telefon: (0361) 555 14 14
E-Mail: presse@vzth.de