Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Tramezzini mit Thunfisch

Stand:
Eine schnelle Art Reste von Thunfisch zu verwerten.
Off

Zutaten: Für 1 Portion

120 gThunfisch (Dose)
3Salatblätter
3 ScheibenTomaten
3 ScheibenKastenweißbrot
1 ELMayonnaise
1 ELCrème fraîche
1/2 TLZitronensaft

 

Zubereitung:

  • Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel klein zerpflücken.
  • Mayonnaise mit Crème fraîche vermischen und Thunfisch untermengen. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft würzen.
  • Die gewaschenen Salatblätter trocken schwenken.
  • Kastenweißbrot diagonal durchschneiden. Die Hälfte davon jeweils mit 1 Salatblatt und 1 Tomatenscheiben belegen. Thunfischmasse darauf streichen.
    Restliches Kastenweißbrot als Deckel aufsetzen.


Zubereitungszeit: 15 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.