Kontakt zur Verbraucherzentrale Thüringen

Wir sind für Sie da! Auf diesen Wegen erreichen Sie uns.
Eine Frau mit Headset am Computer

Thüringenweites Servicetelefon: 0361 555 14 0

erreichbar: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr

 

Wir sind für Sie da!

In unseren Beratungsstellen: 

Terminbuchung unter 0361 555 14 0 oder selbst online.  

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Beratungsstellen und -themen
 

Am Telefon, per E-Mail oder per Videochat: 

Verbraucherrecht telefonisch (z.B. Mobilfunk, Abos, Reisen, Handwerker)

Energierecht telefonisch (z.B. Strom- und Gasverträge)

Energieberatung telefonisch (z.B. Energiesparen, Heizkosten, energetische Sanierung, Fördermittel) 

Lebensmittel und Ernährung telefonisch (z.B. Kennzeichnung, Mogelpackungen) 

Finanzen und Versicherungen im Videochat (z.B. Konto, Kredit, Altersvorsorge, Versicherungen)
 

Beratung via E-Mail (u.a. Verbraucherrecht, Finanzen, Versicherungen, Rundfunkbeitrag)
 

Vorträge für Schulklassen und Gruppen:  

Stöbern Sie hier in unserem Vortragsangebot.

Fragen? Kontaktieren Sie uns: presse@vzth.de.


Kontaktformular

Off

Sie wollen uns auf eine betrügerische Masche aufmerksam machen? Gerne! Jeder Hinweis ist wichtig für unsere Marktbeobachtung. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Nachrichten, die uns über das Kontaktformular erreichen, beantworten können.

Ihre Daten

* Pflichtfelder

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!