Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget

Stand:
Das gemeinsame IN FORM Verbundprojekt von den Verbraucherzentralen der Bundesländer und der Europa-Universität Flensburg zur Stärkung der Ernährungskompetenz von Menschen, die von Ernährungsarmut betroffen oder bedroht sind.
Verschiedene Lebensmittel und ein Sparschwein

In form Logo

On

Projektziel

Das gemeinsame IN FORM Verbundprojekt zielt darauf ab, Verbraucherinnen und Verbraucher, die von Ernährungsarmut betroffen oder bedroht sind, dabei zu unterstützen, sich kostengünstig, gesund, nachhaltig und selbstbestimmt zu ernähren – denn Kompetenz schafft Konfidenz!

Die Sichtbarkeit des Themas soll zusätzlich vergrößert werden.

Langjährige Verbraucherexpertise trifft auf wissenschaftliches Know-how

Das Vorhaben greift auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Ernährungsbildung und aufsuchende Verbraucherarbeit sowie die Netzwerke der Verbraucherzentralen zurück.

Die Universität Flensburg begleitet zudem als Projektpartner modellhaft Einrichtungen bei der Gestaltung einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsumgebung und übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung.

Die Überprüfung der Maßnahmen erfolgt durch ein Monitoring und eine externe Evaluation.

Infografik: Schritt 1: Materialsichtung, Schritt 2: Konzeptre, Materialien, Aktionen, Schritt 3: Bereitstellung

Was ist Ernährungsarmut?

Ernährungsarmut ist als eine qualitativ oder quantitativ unzureichende Ernährung zu verstehen, die auf verschiedenen Ursachen beruhen kann. Dazu zählen unter anderem unzureichender Zugang zu gesunder und nachhaltiger Ernährung oder mangelnde Ernährungskompetenzen. Dies kann zu gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen führen.

 

Hilfreiche Konzepte und Materialien für eine gesunde Ernährung mit wenig Geld

Zu den Maßnahmen, die von allen Verbraucherzentralen in den Bundesländern durchgeführt werden, gehören:

  • Informations- und Bildungsveranstaltungen
  • Haushalts- und Budgetplanung
  • Mobile Mitmach-Aktionen
  • Einkaufstrainings
  • Kochkurse
  • Schulungen von Multiplikator:innen

Angebote für Multiplikator:innen

Für Multiplikator:innen führen wir kostenlose, spannende Schulungen rund um das Thema "gesunde und nachhaltige Ernährung mit kleinem Budget" durch. Diese können inhaltlich und methodisch in ihre Arbeit integriert werden und finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Zusätzlich gibt es im Laufe des IN FORM-Projekts zahlreiche Materialien für Workshops und Aktionen.

Förderung & Dauer des Projekts

"Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen" ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027.

Sie möchten gern mehr über das Projekt erfahren, einen Workshop mit uns durchführen oder als Kooperationspartner:in dabei sein? 

Schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an. 

Projektmitarbeiterin Christine Theuer 
Tel. 0361 / 555 14 42 
c.theuer@vzth.de

 

Verbundpartner

Logo Europa-Universität Flensburg

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/

BMEL Logo

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.