Dicke Mauern statt dickem Mantel?

Stand:
Bewohner von Altbauten kennen den Effekt: Dicke Mauern reagieren auf Schwankungen der Außentemperatur nur träge. So muß, wenn die Sonne im Frühjahr schon stundenweise scheint, dennoch die Heizung eingeschaltet werden.
Off

Bewohner von Altbauten kennen den Effekt: Dicke Mauern reagieren auf Schwankungen der Außentemperatur nur träge. So muß, wenn die Sonne im Frühjahr schon stundenweise scheint, dennoch die Heizung eingeschaltet werden. Die Strahlungseinwirkung von außen ist einfach viel zu gering, um das Gebäudeinnere zu erwärmen. Andererseits: Hat die Sonne die Räume einmal aufgeheizt, speichert dickes Mauerwerk die Wärme besonders gut. Gebäude mit dünneren Außenwänden reagieren dagegen viel schneller auf die nächtliche Abkühlung - und die sommerliche Erwärmung. Viele Bauherren stehen deshalb vor der Frage, was für Komfort und Geldbeutel besser ist - eine gute Dämmung oder ein hohes Speichervermögen des Mauerwerks.

Die Meinungen gehen in zwei Richtungen: Denkbar ist eine massive Bauweise mit hohem Wärmespeichervermögen oder eine geringstmögliche Speichermasse in Verbindung mit starker Außendämmung. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile, deshalb kann es im Grunde genommen nur um die optimale Anwendung von Dämmung und Speicherfähigkeit des Mauerwerks ankommen. Die Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen raten daher, Außenwände, Keller und Dach auf herkömmliche Weise intensiv zu dämmen – ohne dabei auf die Wärmespeichermasse des Hauses zu verzichten. "Im Hauptwohnbereich ist eine gewisse Speicherfähigkeit vorteilhaft. Im Winter strahlen schwere Mauern die gespeicherte Wärme großflächig in die Innenräume ab, was ein behagliches Raumklima schafft. Im Sommer können sie unangenehme Überhitzungen vermeiden", so Daniel Wettig, Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Speichermassen müssen jedoch nicht in der Außenwand liegen, die Speicherfähigkeit von Innenwänden, Böden und Decken reicht aus. Der Verzicht auf die Wärmespeichermasse ist nur bei wenig genutzten Räumen sinnvoll, die dann sehr schnell aufgeheizt werden können, kurz nach der Nutzung wieder abkühlen und keine weiteren Verluste bewirken.

Ein Gerät Healy neben dem Wort Warnung.

Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen beschweren sich immer mehr Menschen über das Produkt "Healy". Verkäufer:innen behaupten, das Medizinprodukt würde beispielsweise bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Depressionen helfen. Die Wirksamkeit von "Healy" ist aber nicht wissenschaftlich bewiesen.
Telefon auf Werbebrief mit 1N-Logo

1N Telecom GmbH: Verwirrung und Ärger um Angebote und Schadensersatz

Zahlreiche Verbraucher:innen werden von der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf zum Abschluss eines neuen Festnetztarifs angeschrieben. Viele melden sich wegen Problemen und Schadensersatzforderungen bei den Verbraucherzentralen, die rechtlich gegen das Unternehmen vorgegangen sind.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

Verfahren gegen Unternehmen der primaholding-Gruppe: Erste Erfolge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen die Anbieter primastrom und voxenergie wegen unzulässiger Preiserhöhungen Musterklagen eingereicht. Jetzt sind mit den beiden Anbietern erste Vergleiche gelungen. Die Verhandlungen gehen weiter, auch beim Schwesterunternehmen nowenergy.