Telefonberatung

Wir bieten für einige Themen eine Telefonberatung an. Für aufwendigere Sachverhalte, bei denen ein Einblick in die Unterlagen notwendig ist, empfehlen wir Ihnen die persönliche Beratung oder die E-Mail-Beratung.
Off

Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung

Fragen Sie uns zu gesundem, genussvollem Essen und Trinken, zu Tipps zum Lebensmitteleinkauf (Kennzeichnung, Reklamation, Warenkunde), Informationen zu Lebensmitteln von A bis Z, Lebensmittelhygiene bei Zubereitung und Lagerung, Schlankheitsmittel und Diäten, Neuartige Lebensmittel und Nahrungsergänzungen, Lebensmittelherstellung, Schadstoffe und Zusatzstoffe in Lebensmitteln oder Werbung und Wirklichkeit im Lebensmittelbereich.

  • (0361) 555 1427 (zum Ortstarif)
  • Dienstag von 9-12 und 13-16 Uhr

 

Energieberatung (telefonische Kurzberatung)

Telefonisch beraten wir Sie u.a. zu den Energiethemen: Energiesparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel, Terminvergabe

  • 0800 809 802 400 (kostenfrei)
  • Montag bis Donnerstag  von 8-18 Uhr und Freitag von 8-16 Uhr
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.