Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Lebensfreude GbR: Gewinnspielfalle am Telefon

Stand:
Vorsicht: Anrufer:innen im Namen der Lebensfreude GbR versuchen, Verträge unterzuschieben. Das können Sie tun, wenn Sie aufgefordert werden, Zahlungen an das Unternehmen zu leisten.
Grafik eines Telefonhörers mit Sprechblase
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Anrufer:innen im Namen der Lebensfreude GbR erfinden eine Restschuld aus einem vorherigen Vertrag. Dann sollen Sie weitere persönliche Daten preisgeben und werden schließlich dazu gedrängt, tatsächlich einen Vertrag abzuschließen.

Immer wieder wird den Verbraucherzentralen folgender Sachverhalt im Zusammenhang mit dem Unternehmen gemeldet:

  1. Anrufer:innen melden sich bei Ihnen und beschreiben, dass Sie Schulden aus einem zuvor abgeschlossenen Gewinnspielvertrag noch nicht beglichen haben.
  2. Sie sollen sich bei der Rechtsabteilung melden, um die Rückzahlungsmöglichkeiten abzuklären.
  3. Die Rechtsabteilung verlangt weitere Daten von Ihnen – manchmal wird ein Rabatt für frühzeitige Zahlung angeboten.
  4. Geben Sie Ihre Daten dort preis:
  • Erhalten Sie Vertragsunterlagen der „Lebensfreude GbR“ für Gewinnspielteilnahmen.
  • Bucht die „MIT AG Lebensfreude GbR“ per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto ab.

Hinweis: Auf seiner Webseite warnt das Unternehmen selbst vor betrügerischen Anrufen in seinem Namen. Allerdings werden die Abbuchungen nach dem Telefonat dennoch im Namen des Unternehmens durchgeführt.

Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 

Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie zuvor keinen Vertrag am Telefon abgeschlossen haben:

  • Weisen Sie die Forderungen zurück. Sie müssen natürlich keine Schulden begleichen, die Sie nicht aufgenommen haben. Ein kostenloses Musterschreiben stellen wir für Sie bereit.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Unberechtigte Lastschriften können Sie von Ihrer Bank zurückbuchen lassen – das geht zumindest 8 Wochen lang.
  • Geben Sie keine Daten an unbekannte Anrufer:innen weiter.
  • Wird unberechtigt Geld abgebucht, können Sie sich außerdem bei der Polizei melden.
Icon Informationen

Weitere Informationen

Beschwerdepostfach-Banner

Ihre Erfahrungen sind wichtig!

Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.