Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Thüringen

Stand:
Am 30.5.2018 fand die Jahres-Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Thüringen statt.
Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Thüringen 2018
Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Thüringen

Am 30.5.2018 fand die Jahres-Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Thüringen statt.

Off

Minister Dieter Lauinger sagte in einem Grußwort die weitere Unterstützung seines Ministeriums zu, bedankte sichvor allem bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die engagierte Arbeit und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Verbraucherschutzministerkonferenz.

Minister Dieter Lauinger
Geschäftsführer Dr. Ralph Walther, Minister Dieter Lauinger und Vorstandsvorsitzender Christian Gumprecht

Der Thüringer Landesdatenschutzbeauftragte Dr. Lutz Hasse hielt einen Gastvortrag zur neuen Datenschutzgrundverordnung. Ein schier unerschöpfliches Thema, denn viele Praxisfragen sind noch ungeklärt. Verbraucherzentrale Thüringen und der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung.

Landesbeauftragter Dr. Lutz Hasse und Geschäftsführer Dr. Walther
Thüringer Landesdatenschutzbeauftragter Dr. Lutz Hasse und Geschäftsführer Dr. Ralph Walther

Die Verbraucherzentrale konnte im letzten Jahr u.a. über 29.000 Einzelkontakte verzeichnen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.