"Verbraucherschule"- Die Auszeichnung zur Stärkung von Konsum- und Alltagskompetenzen

Stand:
Bewerbungen sind bis zum 30.06.2016 möglich

Bewerbungen sind bis zum 30.06.2016 möglich

Off

Verbraucherschule – Die Auszeichnung zur Stärkung von Konsum- und Alltagskompetenzen

Sich gesund ernähren, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich leben, sicher in der virtuellen Welt surfen. Ihre Schule fördert dies und weitere Alltagskompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler? Dann lassen Sie sich als Verbraucherschule auszeichnen.

Verbraucherschulen schärfen bei Schülerinnen und Schülern den kritischen Blick auf Konsumentscheidungen und vermitteln Alltagskompetenzen im Klassenzimmer und außerhalb des Unterrichts. Schülerinnen und Schüler führen beispielsweise Marktchecks durch, erleben Ernährungsbildung im Schulgarten oder informieren als Medienscouts ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über Fallstricke bei Online-Einkäufen.

Die bundesweite Auszeichnung für allgemeinbildende Schulen wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband vergeben und durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz gefördert. Interessierte Schulen können sich bis zum 30. Juni 2016 bewerben und werden im Herbst 2016 ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Schulauszeichnung und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.