Schulwettbewerb "Aktion Powersnack" 2011

Stand:
Im festlichen Ambiente wurden die Preise zum Wettbewerb "Aktion Powersnack" im Thüringer Sozialministerium verliehen. Zusätzlich konnten einige "Powersnack"-Kreationen gleich probiert werden.

Preisverleihung im Thüringer Sozialministerium

Off

Erfurt, 09.12.2011

Gestern fand im Thüringer Sozialministerium die Preisverleihung zum Schülerwettbewerb "Aktion Powersnack" statt. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Staatssekretär Herrn Dr. Gisbert Paar überreichte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung die Preise an die Gewinnerschulen.

Die Schüler haben die Herausforderung, ihre Pausensnacks gesünder zu machen, super umgesetzt und tolle Rezeptideen eingereicht.

Den 1. Platz belegte die Lobdeburgschule aus Jena. Das Team "Changemaker" überzeugte unter anderem mit seinen Kreationen "Veggie-Lobdeburger" oder "Kleiner Vitaminspießer". Dicht dahinter erhielt die Schülerfirma "Pausensnack" GmbE der Schlossparkschule Marksuhl den 2. Platz. Sie zauberten zum Beispiel "Power-Ecken", "Energieschiffchen" oder das beliebte "BP-Bananenpower"-Brötchen. Platz 3 belegte die Gewerbliche Berufsschule aus Gera. Sie begeisterten mit Rezepten wie "Cake Away" oder einer "Pita mit Champignons und Tomaten". Da die Entscheidungen für die Platzierungen wirklich schwierig waren, hat sich die Jury für die Vergabe eines weiteren 4. Preises an die Regelschule in Kerspleben entschieden. Sie kreierten beispielsweise "Gesunde Eibrotgesichter" oder "Fischstäbchen auf Toast Hawaii".

Einige der Powersnacks wurden extra von Mike Oertel, Vorstandvorsitzenden des Verbandes der Köche, Erfurt für die Preisverleihung zubereitet. Er gratulierte allen Preisträgern und hatte selbst noch eine Überraschung für sie dabei. Alle Schüler erhielten Gutscheine für den freien Eintritt zur "inoga" mit der Olympiade der Köche in Erfurt im nächsten Jahr.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.