Rückblick auf die achten Tage der Schulverpflegung 2017

Stand:
Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" fanden in der Aktionswoche vom 25. September bis 29. September zahlreiche Aktionen rund um die Schulverpflegung statt.

Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" fanden in der Aktionswoche vom 25. September bis 29. September zahlreiche Aktionen rund um die Schulverpflegung statt.

Off

In der diesjährigen Aktionswoche konnten die Essenanbieter wieder leckere neue Aktionsmenüs an einem oder an allen Tagen der Woche anbieten. 

Wie in jedem Jahr sollten nicht nur die Caterer aktiv sein, auch alle Schulen in Thüringen sollten sich aktiv beteiligen. Die Idee ist, die Schulverpflegung als Ernährungsbildung zu leben und zu erleben. Unter dem diesjährigen Motto "Vielfalt schmecken + entdecken" fanden zahlreiche Aktionen zum Thema Schulverpflegung statt.

Folgende Aktionen fanden mit unserer Unterstützung im Verlauf der Woche statt:

 

Fotowettbewerb – Bunte Vielfalt!

Die Aktionen waren kreativ, bunt oder innovativ und sind bei den Schülern gut angekommen? Dann berichten Sie uns davon und schicken uns einen gelungenen Schnappschuss des durchgeführten Projektes. Alle Teilnehmer erhalten von uns eine kleine Überraschung. Das beste Bild erhält einen Sonderpreis.

Mit der Aktion möchten wir Ihre phantasievollen Beispiele über unsere Homepage bekannt machen und Schulen einladen, sich Ideen abzuschauen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.