6. Thüringer Tage der Schulverpflegung 2015

Stand:
...vom 28.09. - 02.10.2015 beteiligt Euch aktiv und gestaltet diese Tage im Rahmen eines Projekttages bzw. einer Projektwoche! Jetzt schnell anmelden und Aktionsangebot gewinnen.

...vom 28.09. - 02.10.2015 beteiligt Euch aktiv und gestaltet diese Tage im Rahmen eines Projekttages bzw. einer Projektwoche! Jetzt schnell anmelden und Aktionsangebot gewinnen.

Off

 

Wie jedes Jahr können die Essenanbieter leckere neue Aktionsmenüs an einem oder allen Tagen in dieser Woche anbieten. Um in den Genuss zu kommen, die Gerichte zu probieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Caterer oder der Vernetzungsstelle Schulverpflegung auf.

 

Aber nicht nur die Caterer sollen an diesen Tagen aktiv sein, auch die Schulen selbst sind gefragt. Denn die Idee ist es, die Schulverpflegung als Ernährungsbildung aufzugreifen, zu leben und zu erleben. Daher laden wir alle Schulen ein, die Arbeit ihres Essenanbieters z.B. innerhalb eines Projekttages oder einer Projektwoche zu ergänzen, in dem Sie Themen rund um die Schulverpflegung, aufgreifen. Beispielsweise kann es sich dabei um Essen, Trinken im Allgemeinen, Vegetarisches, Exotisches, Esskultur, Kochen, Ambiente im Besonderen drehen oder um Angebote in direkter Verbindungen zu den Aktionsgerichten.

Vegetarische Gerichte:

 

  • Linsen-Gemüse-Kartoffeleintopf , mit Vor- oder Nachspeise ergänzen

 

  • Gnocchi mit Spinat-Champignon-Frischkäsesoße, mit Vor- oder Nachspeise ergänzen

 

  • Vollkornspaghetti mit Möhrenbolognese

 

Fischgerichte:

  • Fruchtiges Fischcurry (Kabeljau, Seelachs, Lauch, Apfel) mit Reis

 

  • Fischragout (Seelachs) in Senfsoße mit Lauch-Paprika-Gemüse und Kartoffeln, mit Vor- oder Nachspeise ergänzen

  • Tomaten-Fischpfanne (Lachs, Kabeljau) mit Hirse, mit Vor- oder Nachspeise ergänzen

Fleischgericht:

  • Hähnchenbrust mit Chinakohl-Curry und Naturreis

  • Geflügelbratwürstchen mit Spitzkohl und Kartoffelpüree , mit Vor- oder Nachspeise ergänzen

 

Salate:

  • Waldorfsalat

  • Karotten-Apfel-Salat

  • Blattsalat mit Tomatenwürfeln

 

  • Chinakohl-Tomaten-Salat

 

Nachspeise:

  • Frischkäsecreme mit Beerenobst

  • Himbeer-Joghurt-Keks-Dessert

  • Beerenjoghurt

  • Brombeerjogurt

Unter allen Schulen, die sich bei uns anmelden, verlosen wir drei Aktionsangebote der Vernetzungsstelle Schulverpflegung/ Verbraucherzentrale Thüringen sowie Medien für den Fachbereich Ernährungsbildung.

Das Anmeldeformular kann unter mehr zum Thema geladen werden.

Die Anmeldung ist per E-Mail möglich: vernetzungsstelle@vzth.de

Wir freuen uns, wenn Sie und ihr Caterer den Tag ebenfalls mit Leben ausfüllen und aktiv mitgestalten.

Ihr Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Gaspreis wird mit Zeigefinger an einem Chronograph geberemst

Gaspreisbremse, Strompreisbremse, Härtefallfonds: FAQ zur Energiekrise

Die Preisbremsen bei Strom, Gas und Fernwärme sind beschlossen: Für einen Grundverbrauch hält der Staat die Preise im Zaum, erst darüber wird es deutlich teurer. Für Heizöl und andere Brennstoffe gibt es einen Härtefallfonds. Wir geben Orientierung zu wichtigen Fragen.