Preisverleihung "Aktion Powersnack"

Stand:
Ministerin Heike Taubert übergibt Preise an die Schulen mit den besten Ideen für clevere Pausensnacks

Ministerin Heike Taubert übergibt Preise an die Schulen mit den besten Ideen für clevere Pausensnacks

Off

Erfurt, 05.12.2011

Im Sommer initiierte die Vernetzungsstelle Schulverpflegung den Schulwettbewerb "Aktion Powersnack", der im Oktober endete. Nun stehen die Gewinnerschulen fest.

Am 8. Dezember 2011 übergibt Sozialministerin Heike Taubert, die die Schirmherrschaft für den Wettbewerb inne hat, die Preise an die Gewinnerschulen. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17 Uhr im Thüringer Sozialministerium statt. Zur Verleihung werden auch einige der "Powersnacks" präsentiert und bilden so den kulinarischen Rahmen. Die Snacks wird Mike Oertel, Vorstandsvorsitzender vom Verband der Köche Erfurts, extra dafür zubereiten und freut sich, dass sich Jugendliche mit Lebensmitteln und deren Zubereitung beschäftigen.

Hintergrund für den Wettbewerb war es, das oft wenig gesundheitsförderliche Angebot der Schulkioske etwas zu verändern. Dazu waren Schüler aufgerufen, Pausensnacks zusammenzustellen, die eine attraktive Alternative zu Schokoriegeln, Hot Dog und Co. bieten. Denn nur wer in der Schule clever isst, kann konzentriert arbeiten, gute Leistungen bringen und hat dann meist mehr Freizeit.

Dafür konnten die Schüler entweder Snacks aus dem bestehenden Angebot ihres Kiosks aufpeppen oder neue zusammenstellen. Um den Wettbewerb etwas spannender zu gestalten, galt es natürlich eine Bedingung zu erfüllen. Die Snacks mussten mindestens zur Hälfte aus Zutaten bestehen, die den Empfehlungen für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entsprachen. Teilnehmen konnten alle Thüringer Schulen.

Detaillierte Informationen zum Wettbewerb sind unter www.vzth.de/schulverpflegung in der Rubrik Meldungen zu finden.

 

Vertreter der Presse sind herzlich willkommen.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.